
„Bist arm und bloß, Philosophie, so sagt der auf verächtlichen Gewinn bedachte Pöbel.“
Das Buch der Lieder
Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, erstes Hauptstück, A 82
Träume eines Geistersehers (1766)
„Bist arm und bloß, Philosophie, so sagt der auf verächtlichen Gewinn bedachte Pöbel.“
Das Buch der Lieder
Über Pädagogik, Einleitung, A 25
Über Pädagogik (1803)
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-trump-biden-1.5081366
„Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden glauben.“
75*, S. 239
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
„Wer sein Leben zu einer Sache des Genusses macht, entwertet es zum bloßen Dasein.“
Dezember 1912. Schriften, Bd. 2, Kösel 1963, S. 102 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=zt8zAAAAMAAJ&dq=genusses
zu Johann Peter Eckermann, 29. Januar 1827
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
S. 241 books.google https://books.google.de/books?id=72w0AAAAIAAJ&q=kochkunst
An K. F. Fenkohl, 30. März 1804