„Saturn hat von seinem Ringe große Vorteile; er vermehret seinen Tag, und erleuchtet unter so vielen Monden dessen Nacht dermaßen, daß man daselbst leichtlich die Abwesenheit der Sonne vergißt.“

Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 79
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. Mai 2025. Geschichte
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Jean Genet Foto

„Du bist eine Sonne in meiner Nacht. Meine Nacht ist eine Sonne in der deinen.“

Jean Genet (1910–1986) Französischer Romanautor, Dramatiker und Poet

Notre-Dame des Fleurs
"Tu es un soleil apporté dans ma nuit. Ma nuit est un soleil apporté dans la tienne!" - Notre-Dame des Fleurs. Œuvres complètes. Gallimard 1951. p. 37 books.google http://books.google.de/books?id=oDtaAAAAYAAJ&q=apport%C3%A9

Friedrich Maximilian Klinger Foto

„Vernunft und Gefühl sind die Sonne und der Mond am moralischen Firmament. Immer nur in der heißen Sonne würden wir verbrennen; immer nur im kühlen Mond würden wir erstarren.“

Friedrich Maximilian Klinger (1752–1831) deutscher Dichter, russischer General

Betrachtungen und Gedanken über verschiedene Gegenstände. Nr. 115. Aus: Werke, Band 11, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 95.

Friedrich Schiller Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
John Lennon Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Viele, die um Anerkennung ringen, bleiben nicht auf der Matte.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen

Ambrose Bierce Foto

„Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“

Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Des Teufels Wörterbuch

Ambrose Bierce Foto
Franziska zu Reventlow Foto

„Eigentlich ist jeder Tag wie eine große Schlacht mit vielen Lichtblicken.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 31. Dezember [1898]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher2.htm
Tagebücher 1886-1910

Ähnliche Themen