„Das beste Gewürz von der Welt ist der Hunger; und da dieser den Armen nicht fehlt, so macht diesen das Essen immer Vergnügen.“

Verlag von A. Hofmann & Comp., 3. verbesserte Auflage, Berlin 1853, Übersetzung: Ludwig Tieck (1773-1853), 2.Teil, 5. Kap., S.40.
Original span. "La mejor salsa del mundo es la hambre; y como esta no falta a los pobres, siempre comen con gusto." - Juan de la Cuesta (Hrsg.), Erstauflage, Madrid 1615, 2. Teil, 5. Kap., S. 17r.
nach Cicero: "Der Speise Würze ist der Hunger, des Trankes der Durst, so höre ich Sokrates sagen." - De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 90
Don Quijote (Don Quixote)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
hunger , essen , welt , arm , macht , vergnügen
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes 75
spanischer Schriftsteller 1547–1616

Ähnliche Zitate

„Hunger ist der beste Koch, aber er hat nichts zu essen.“

Freidank mittelhochdeutscher Spruchdichter

Bescheidenheit

Friedrich Schiller Foto

„Mir fehlt der Arm, wenn mir die Waffe fehlt.“

Wilhelm Tell, III, 1 / Tell, S. 108
Wilhelm Tell (1804)

Ludwig Börne Foto

„Der Verstand ist Brod, das sättigt; der Witz ist Gewürz, das eßlustig macht.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Aus meinem Tagebuche: Soden den 18. Mai [1830]. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 38.

Ethelred von Rievaulx Foto

„Die beste Würze der Speise ist der Hunger.“

Ethelred von Rievaulx (1110–1167) mittelalterlicher Abt, Prediger und Mystiker

De Amicitia, IV. Amicitiae origo et progressus; Nachzitat von Cicero und Sokrates
Original lat.: "optimum cibi condimentum fames est."

Clive Staples Lewis Foto

„Essen und Lesen sind zwei Vergnügen, die sich wunderbar verbinden.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Herta Müller Foto
Francois Rabelais Foto

„Der Hunger kommt beim Essen […]; aber der Durst vergeht beim Trinken.“

Die muntern Reden der Bezechten. In: Gargantua und Pantagruel, Buch 1, Kap. 5. Deutsch von Walter Widmer (1903-1965). Berlin: Rütten & Loening, 1970. Band 1, S. 33
Original franz.: "L'appétit vient en mangeant; la soif s'en va en buvant."

Klaus Kinski Foto

Ähnliche Themen