
„Wer nichts als Chemie versteht, versteht auch die nicht recht.“
Sudelbücher Heft J (860)
Sudelbücher
Die Weisheit des Brahmanen, IX, 58
Die Weisheit des Brahmanen
„Wer nichts als Chemie versteht, versteht auch die nicht recht.“
Sudelbücher Heft J (860)
Sudelbücher
„Das höchste Recht (ist) das höchste Unrecht.“
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 33, übersetzt von Büchmann http://susning.nu/buchmann/0411.html, Seite 377
Original lat.: "Summum ius, summa iniuria."
Nachzitierung von Terenz, Heauton Timorumenos, 796; dort: "Ius summum saepe summa est malitia" ("Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.")
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)
„Das höchste Recht ist oft das höchste Übel.“
Heauton Timorumenos, 796, Akt IV.v / Syrus
Original lat.: "ius summum saepe summast(summa est) malitia."
bekannt geworden durch Cicero in der Form "Summum ius, summa iniuria"
„Satiren, die der Zensor versteht, werden mit Recht verboten.“
Fackel 309/310 40; Pro domo et mundo
Fackel
Die Frau mit den 5 Elefanten https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Frau_mit_den_5_Elefanten, 2009. Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko, 44:40 min
„Poesie ist das, was in der Übersetzung verloren geht.“
Spruch 1. Aus: Werke, Band 1. Leipzig und Wien 1918, S. 319 http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte.+Spr%C3%BCche.+Scherze/Spr%C3%BCche/1.+%5BDas+Gr%C3%B6%C3%9Feste+ist+das+Alphabet%5D
„Es gibt ein Recht, das alle Rechte bricht, // Recht zu leben und zu lieben.“
Hüter der Mitte / Mechthild