
„Was ist der Affe für den Menschen? Ein Gelächter oder eine schmerzliche Scham.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Thus Spoke Zarathustra
„Was ist der Affe für den Menschen? Ein Gelächter oder eine schmerzliche Scham.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
Zarathustras Vorrede, (3)
Also sprach Zarathustra
„Wenn Affen Klavierspielen können, warum sollten Menschen nicht dazu singen?“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
„Wenn die Affen es dahin bringen könnten, Langeweile zu haben, so könnten sie Menschen werden.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Was ein Mann schöner ist wie ein Aff', ist ein Luxus!“
— Friedrich Torberg österreichischer Schriftsteller und Journalist 1908 - 1979
Die Tante Jolesch, 27. Aufl., München 2004
„Das Gewissen ist ein Spiegel, vor dem ein Affe sich quält;“
Danton's Tod I, 6 / Danton, S. 45, [buechner_danton_1835/49]
Dantons Tod (1835)
„Der Übermensch ist ein verfrühtes Ideal, das den Menschen voraussetzt.“
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Fackel 264/265, S. 24; Sprüche und Widersprüche
Fackel
„Der schönste Affe ist hässlich mit dem Menschengeschlechte verglichen.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
„Wie ähnlich ist uns der Affe, dieses äußerst scheußliche Tier!“
— Quintus Ennius römischer Schriftsteller -239 - -169 v.Chr
zitiert bei Cicero, De Natura Deorum I, 97
Original lat.: "Simia quam similis turpissuma bestia nobis."; falsch auch: "...turpissima..."
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 276
Original span.: "A los veinte años será Pabón; a los treinta, León; a los quarenta, Camello; a los cinqüenta, Serpiente; a los sesenta, Perro; a los setenta, Mona; y a los ochenta, nada."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit
„Wie glücklich würde sich der Affe schätzen, // Könnt er nur auch ins Lotto setzen!“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2400 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft E (215)
Sudelbücher
„Klappe zu, Affe tot, endlich lacht das Morgenrot.“
— Heinz Kahlau deutscher Dichter, Dramatiker und Autor 1931 - 2012
Refrain des Liedes " Im Sommer einundsechzig http://1961.dra.de/index.php?id=54" zum Bau der Berliner Mauer; auch bei josefbudek.de http://www.josefbudek.de/lav/lav2/lav-all.html
„Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
Zarathustras Vorrede (4)
Also sprach Zarathustra
— Daniel Sanders Lexikograf und Autor 1819 - 1897
Xenien der Gegenwart (mit Adolf Glaßbrenner). Hoffmann und Campe Hamburg 1850. S. 81 Nr. 18
„Ich glaube auch nicht, dass wir von Affen abstammen… Das ist ein weiteres Stück Schund.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
„Wer wäre nicht lieber ein aufsteigender Affe als ein fallender Engel?“
— Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015