„Sparsamkeit, so lobenswert sie auch für einen Privatmann ist, wäre dort übel angebracht, wo die Kräfte mehrerer Menschen in Bewegung gesetzt werden müssen, denn sie schwächt die Betriebsamkeit, die durch Belohnungen genährt und erhalten werden muss.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes 80
englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588–1679

Ähnliche Zitate

Miguel de Cervantes Foto
Cicero Foto

„Die Menschen erkennen nicht, eine wie große Einnahme Sparsamkeit ist.“

Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) VI, 49
Original lat.: "Non intellegunt homines, quam magnum vectigal sit parsimonia."
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker)

Adolph Kolping Foto

„Wie übel wären wir dran, wenn unsere Hoffnung auf Menschen ruhte.“

Adolph Kolping (1813–1865) deutscher katholischer Priester

AKS 2, S. 285

Niccolo Machiavelli zitat: „Wo die Strafen groß sind, müssen auch die Belohnungen groß sein.“
Niccolo Machiavelli Foto

„Wo die Strafen groß sind, müssen auch die Belohnungen groß sein.“

Niccolo Machiavelli (1469–1527) florentinischer Politiker und Diplomat

Kriegskunst
Kriegskunst

Cicero Foto

„Höchste Sparsamkeit, höchste Sorgfalt.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

In C. Verrem actio secunda (Zweite Verhandlung gegen Verres) II, 7
Original lat.: "Summa parsimonia summa diligentia."
Sonstige

Friedrich Nietzsche Foto
Émile Michel Cioran Foto
Jean-Claude Juncker Foto
Karl Marx Foto

„Es gibt keine politische Bewegung, die nicht gleichzeitig auch eine gesellschaftliche wäre.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

Das Elend der Philosophie, MEW Bd. 4, S. 182
Das Elend der Philosophie (1847)

Ähnliche Themen