
„Fast niemand tanzt nüchtern, es sei denn, er ist verrückt.“
„Fast niemand tanzt nüchtern, es sei denn, er ist verrückt.“
Brief an die Familie, Gießen, Februar 1834, S. 334, [buechner_werke_1879/530]
Briefe
„Niemand ist zufrieden mit seinem Stande, // Jeder mit seinem Verstande.“
Versuch vom Menschen
„Von all den Dingen, die ich verloren habe, vermisse ich meinen Verstand am meisten.“
aus dem Gedicht "Engführung", dem letzten der Sammlung "Sprachgitter". Suhrkamp 1959. S. 64
„Ich habe mein Herz und meine Seele in meine Arbeit gesteckt und dabei meinen Verstand verloren.“
„Ich lebte nur in meinem eigenen Kopf und verlor am Ende darüber den Verstand.“
„Du musst vorsichtig sein: sag zu niemandem ein Wort über nichts, nie.“
„Jedermann klagt über sein Gedächtnis, jedoch niemand über seinen Verstand.“
Reflexionen, Maxime 89
Original franz.: "Tout le monde se plaint de sa mémoire, et personne ne se plaint de son jugement."