„Wenn man keine Sprache hat, ist alles Durcheinander, und man hat Angst vor Dingen, von denen man sich nicht zu fürchten braucht. In dieser Zeit stotterten die meisten der Kinder um mich herum, sprachen laut oder verschluckten die Wörter. Wenn man keine Sprache hat, offenbart sich der nackte Charakter. Die Vielredner unter uns wurden noch lauter, und die in sich gekehrten verschluckten ihre Stimme. Ohne Muttersprache ist der Mensch verstümmelt.“

Geschichte eines Lebens

Letzte Aktualisierung 2. September 2025. Geschichte
Aharon Appelfeld Foto
Aharon Appelfeld 3
israelischer Schriftsteller 1932–2018

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 22
Aphorismen

Ingeborg Bachmann Foto

„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.“

Ingeborg Bachmann (1926–1973) österreichische Schriftstellerin

Frankfurter Vorlesungen »Über Fragen zeitgenössischer Lyrik«. I: Figuren und Scheinfragen. 1959. In: Werke Band 4 (Essays usw.). Piper 1978, S. 185 books.google http://books.google.de/books?id=mOUIAQAAIAAJ&q=waffen

Stephen King Foto
J.M. Coetzee Foto
Victor Klemperer Foto
Mark Twain Foto

„Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen.“

A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Original engl.: "[…] it ought to be gently and reverently set aside among the dead languages, for only the dead have time to learn it."
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language

Lion Feuchtwanger Foto
Ludwig Börne Foto

„Menschen, die mit Leichtigkeit fremde Sprachen erlernen, haben gewöhnlich einen starken Charakter.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-staatspapier-des-herzens-1679/1

Ähnliche Themen