Zitate über das Leben und die Menschen

Ähnliche Themen
Marie von Ebner-Eschenbach zitat: „Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt.“
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Als eine Frau lesen lernte, trat die Frauenfrage in die Welt.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

-Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893 S. 61 (Nr. 41)
Aphorismen

Tupac Shakur Foto
Gustav Freytag Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Alberne Leute sagen Dummheiten, gescheite Leute machen sie.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paeltel. 1893. S. 74
Aphorismen
Variante: Alberne Leute sagen Dummheiten. Gescheite Leute machen sie.

Carlos Ruiz Zafón Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Menschen, die viel von sich sprechen, machen - so ausgezeichnet sie übrigens sein mögen - den Eindruck der Unreife.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 42
Aphorismen

Søren Kierkegaard Foto

„Es gilt, eine Wahrheit zu finden, die Wahrheit für mich ist, die Idee zu entdecken, für die ich leben und sterben will.“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller

1. Aug. 1835, zitiert in: Die Leidenschaft des Religiösen, Lieselotte Richter (Hrsg.), Reclam Verlag, Ditzingen, 1968, Einleitung S. 4 "Det [...] gjælder om at finde en Sandhed, som er Sandhed for mig, at finde den Idee, for hvilken jeg vil leve og døe." - Journalen AA, http://www.sk.ku.dk/sks17.asp
Tagebücher 1834–1855

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Das unfehlbare Mittel, Autorität über die Menschen zu gewinnen, ist, sich ihnen nützlich zu machen“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 30
Aphorismen

Henry Louis Mencken Foto
Albert Camus Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die größte Nachsicht mit einem Menschen entspringt aus der Verzweiflung an ihm.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 5
Aphorismen

Philipp Otto Runge Foto
Carlos Slim Helú zitat: „Du kannst nicht leben, ohne etwas zu tun.“
Carlos Slim Helú Foto

„Du kannst nicht leben, ohne etwas zu tun.“

Carlos Slim Helú (1940) mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 27
Aphorismen

Seneca d.J. Foto

„Leben willst du? Kannst du das denn?“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IX, 77, 18
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Vivere vis: scis enim?

Charles Bukowski zitat: „Du musst ein paar Mal sterben, bevor du richtig leben kannst.“
Charles Bukowski Foto

„Du musst ein paar Mal sterben, bevor du richtig leben kannst.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Wer sich seiner eigenen Kindheit nicht mehr deutlich erinnert, ist ein schlechter Erzieher“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 6
Aphorismen

Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Micho Mossulischwili Foto

„Aber man gewöhnt sich an die Schulden… und… dass das ganze Leben in Schulden vergeht, auch daran habe ich mich gewöhnt…“

Weihnachtsgans mit Quitten. Berlin: Verlag Theater der Zeit, 2015. S. 232 / Michael Hanser
Original georgisch: "ისე კი, შეჩვევა სცოდნია ვალებს... და... მთელი ცხოვრება რომ ვალებში გადის, უკვე ამასაც მივეჩვიე...." - „თითქმის პიკასო და ცოტა ბოსხი მარჯვნიდან“, 2010, ISBN 978-99940-60-87-0
Weihnachtsgans mit Quitten