an Friedrich Wilhelm Riemer, 14. Mai 1808
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
Johann Wolfgang von Goethe: Aktuelle Zitate (seite 32)
Die Aktuelle Zitate von Johann Wolfgang von Goethe · Lesen Sie die neuesten Zitate in der Sammlung
An G. A. Bürger, 20. Februar 1782
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Was hilft all das Kreuzigen und Segnen der Liebe, wenn sie nicht tätig wird.“
an Charlotte von Stein, 9.-11. Dezember 1781
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
An K. F. v. Reinhard, 22. Juli 1810
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
an Sulpiz Boisserée, 25. Februar 1832. Goethes Werke: Vollstandige Ausgabe letzter Hand, Band 55, Seite 89. (Das Zitat findet sich oft umformuliert: "Der Glaube ist nicht der Anfang, sondern das Ende alles Wissens". Es steht im Zusammenhang einer Diskussion der Farbenlehre.)
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
www. zeno. org http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Autobiographisches/Aus+meinem+Leben.+Dichtung+und+Wahrheit/Vierter+Teil/Achzehntes+Buch
„Es gibt Fälle, … wo jeder Trost niederträchtig und Verzweiflung Pflicht ist.“
Elective Affinities (1809)
„Welche Regierung die beste sei? Diejenige, die uns lehrt, uns selbst zu regieren.“
Maxims and Reflections (1833)
„Der Handelnde ist immer gewissenlos; es hat niemand Gewissen als der Betrachtende.“
Maxims and Reflections (1833)
„Bin ich ein Gott? Mir wird so licht!“
Faust, Part 1 (1808)