
Groß-Cophta A II Sz 4 / Marquise
Andere Werke
Groß-Cophta A II Sz 4 / Marquise
Andere Werke
„Und am Ufer steh' ich lange Tage, das Land der Griechen mit der Seele suchend.“
Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 1. Auftritt / Iphigenie
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
„Unendlich ist das Werk, das zu vollführen // Die Seele dringt.“
Iphigenie auf Tauris, 2. Aufzug, 1. Auftritt / Pylades
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
Iphigenie auf Tauris, 3. Aufzug, 1. Auftritt / Orest
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
Urfaust, Auerbachs Keller in Leipzig / Frosch
„Ach neige, // Du Schmerzenreiche, // Dein Antlitz gnädig meiner Not!“
Faust I, Vers 3587 ff. / Gretchen (Margarete)
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„[B]edenkt, Ihr habet weiches Holz zu spalten.“
Faust I, Vers 111 / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust I, Vers 2024 ff. / Mephistopheles → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, // Es findet uns nur noch als wahre Kinder.“
Faust I, Vers 212 f. / Lustige Person → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“
Faust I, Vers 766 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Dem Hunde, wenn er gut gezogen, // Wird selbst ein weiser Mann gewogen.“
Faust I, Vers 1174 f. / Wagner
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust I, Vers 2161 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Den Teufel spürt das Völkchen nie, // und wenn er sie beim Kragen hätte.“
Faust I, Vers 2181 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Denn eben wo Begriffe fehlen, // Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.“
Faust I, Vers 1995 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Denn was man schwarz auf weiß besitzt, // Kann man getrost nach Hause tragen.“
Faust I, Vers 1966 f. / Schüler
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Faust I, Vers 4132 ff. / Die Schöne
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Der letzte Trunk sei nun, mit ganzer Seele, // Als festlich hoher Gruß, dem Morgen zugebracht!“
Faust I, Vers 735 f. / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Der Menschheit ganzer Jammer faßt mich an.“
Faust I, Vers 4406 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Der saubern Herren Pfuscherei // Ist, merk ich, schon bei Euch Maxime.“
Faust I, Vers 106 f. / Dichter → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)