
„Ein gutes Werk von bösen Seelen / ist Übeltaten beizuzählen.“
— Karl Wilhelm Ramler deutscher Dichter und Philosoph 1725 - 1798
Iphigenie auf Tauris, 2. Aufzug, 1. Auftritt / Pylades
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
„Ein gutes Werk von bösen Seelen / ist Übeltaten beizuzählen.“
— Karl Wilhelm Ramler deutscher Dichter und Philosoph 1725 - 1798
— Niels Bohr dänischer Physiker des 20. Jahrhunderts 1885 - 1962
Zitiert nach Abraham Pais: "Ich vertraue auf Intuition - Der andere Albert Einstein". Aus dem Amerikanischen von Heiner Must. Heidelberg Berlin 1998, Seite 243, seinerseits zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): "Einstein sagt". Deutsch von Anita Ehlers. Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 243
"Through Albert Einstein's work, the horizon of mankind has been immeasurably widened, at the same time as our world picture has attained, through Einstein's work, a unity and harmony never dreamed of before." - Niels Bohr: The Internationalist. Beitrag zur Ehrung Albert Einsteins durch die UNESCO zu seinem siebzigsten Geburtstag. UNESCO Courier 2 (No. 2 March 1949).
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Erschafft das Werk den Schöpfer?“
— Stephan Reimertz deutscher Kunsthistoriker und Romancier 1962
Max Beckmann, Rowohlt, Reinbek 1995, S. 10
„Die Schöpfung ist nicht das Werk von einem Augenblicke.“
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 113
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
„Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption.“
— Walter Benjamin, Einbahnstraße
Einbahnstraße, ANKLEBEN VERBOTEN!, DIE TECHNIK DES SCHRIFTSTELLERS IN DREIZEHN THESEN, XIII. S. 33
Einbahnstraße (1928)
„Würdigung von Werken und nicht von Wörtern“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Die Lehre vom Gegensatze, Erstes Buch, Der Gegensatz, Natur und Kunst, im Verlage der Realschulbuchhandlung, Berlin 1804, S. 95, books.google.de https://books.google.de/books?id=jn5ZAAAAcAAJ&pg=PA95&dq=%22+wird+nie+durch+das+Werk+zur+Welt+sprechen%22
„Eine gereinigte Seele ist nicht eine reine Seele.“
— Charles Péguy französischer Schriftsteller 1873 - 1914
Les Saints innocents
„Leiblichkeit ist das Ende der Werke Gottes.“
— Friedrich Christoph Oetinger deutscher Theologe und Pietist 1702 - 1782
Biblisches und Emblematisches Wörterbuch, Heilbronn am Neckar 1776, S. 407
„Frisch also! Mutig an's Werk!“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Die Räuber I, 1 / Franz
„Der Zweifel zerfrißt ein jeglich Werk.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541