Giordano Bruno Zitate
seite 3

Giordano Bruno war ein italienischer Priester, Dichter, Philosoph und Astronom. Er wurde durch die Inquisition der Ketzerei und Magie für schuldig befunden und vom Gouverneur von Rom zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Am 12. März 2000 erklärte Papst Johannes Paul II. nach Beratung mit dem päpstlichen Kulturrat und einer theologischen Kommission, die Hinrichtung sei nunmehr auch aus kirchlicher Sicht als Unrecht zu betrachten.



✵ 1548 – 17. Februar 1600
Giordano Bruno Foto
Giordano Bruno: 73   Zitate 11   Gefällt mir

Giordano Bruno Berühmte Zitate

„Wenn es nicht wahr ist, ist es doch gut erfunden.“

Über die heroischen Leidenschaften II, 3. Bruno griff frühere Formulierungen des gleichen Gedankens auf, vgl. Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Auflage. Berlin 1898, S. 466 S. 313 susning.nu http://www.susning.nu/buchmann/0347.html und Giuseppe Fumagalli: Chi l'ha detto? Tesoro di citazioni italiane e straniere, p. 491
(Original ital.: "Se non è vero, è molto ben trovato." - De gli eroici furori http://www.letteraturaitaliana.net/pdf/Volume_5/t113.pdf. Seconda parte. Dialogo terzo
"Fatti pure in lá; non mi toccar con essa: se non è vero, egli è stato un bel trovato." - Anton Francesco Doni (1513-1574): I Marmi (1552). Ragionamente quarto intratext.com http://www.intratext.com/IXT/ITA2868/_P7.HTM)
Über die heroischen Leidenschaften (1585)

„Die unzureichende Sinneswahrnehmung widerlegt die Unendlichkeit nicht.“

Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten (1585)

„Wenn also Geist, Seele, Leben sich in allen Dingen vorfindet und in gewissen Abstufungen die ganze Materie erfüllt, so ist der Geist offenbar die wahre Wirklichkeit und die wahre Form aller Dinge. Die Weltseele ist also das constituierende Formalprincip des Universums und dessen, was es enthält; d. h. wenn das Leben sich in allen Dingen findet, so ist die Seele Form aller Dinge; sie ist überall die ordnende Macht für die Materie und herrscht in dem Zusammengesetzten; sie bewirkt die Zusammensetzung und den Zusammenhalt der Theile.“

Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog http://www.zeno.org/nid/20009159371. Aus dem Italienischen von Adolf Lasson, Philosophische Bibliothek Band 21, Verlag Felix Meiner, 3. Auflage, Hamburg 1902, S. 39
"Se dunque il spirto, la anima, la vita si ritrova in tutte le cose e, secondo certi gradi, empie tutta la materia; viene certamente ad essere il vero atto e la vera forma de tutte le cose. L'anima, dunque, del mondo è il principio formale constitutivo de l'universo e di ciò che in quello si contiene. Dico che, se la vita si trova in tutte le cose, l'anima viene ad esser forma di tutte le cose: quella per tutto è presidente alla materia e signoreggia nelli composti, effettua la composizione e consistenzia de le parti." - De la causa, principio et uno (1584) pp. 244-5 modernsource.daphnet.org http://modernsource.daphnet.org/texts/Bruno/BruCausa,244%5B2%5Det245%5B1%5Det246%5B1%5D
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)

„Siehe!, so sind wir denn über allen Neid erhaben, frei von eitler Angst und törichter Sorge, das Gute in der Ferne zu suchen, was wir so nah und unmittelbar besitzen.“

Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten (1585)

Giordano Bruno Zitate und Sprüche

„Der Schöpfer kann nichts anderes schaffen, als was er schaffen will; er will nichts anderes schaffen, als was er schafft; folglich kann er nichts anderes schaffen, als was er schafft. Wer also die Unendlichkeit der Schöpfung leugnet, leugnet das Unendlichsein des schaffenden Vermögens.“

Vom Unendlichen, in Ludwig Kuhlenbeck (Hg.): Giordano Bruno. Gesammelte Werke in sechs Bänden, zit. n. Jochen Kirchhoff: Giordano Brunoin Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 4. Aufl. Reinbek bei Hamburg (Rowohlts Monographien 285) 1993, S. 84.
Vom Unendlichen

„Es mag leicht sein, über den Beweisgang in der Wissenschaft Theorien aufzustellen; aber das Beweisen selbst ist schwer.“

Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen, 2. Dialog http://www.zeno.org/nid/20009159371. Aus dem Italienischen von Adolf Lasson, Philosophische Bibliothek Band 21, Verlag Felix Meiner, 3. Auflage, Hamburg 1902.
Von der Ursache, dem Prinzip und dem Einen (1584)

Giordano Bruno: Zitate auf Englisch

“Cause, Principle, and One eternal
From whom being, life, and movement are suspended,
And which extends itself in length, breadth, and depth,
To whatever is in Heaven, on Earth, and Hell;
With sense, with reason, with mind, I discern,
That there is no act, measure, nor calculation, which can comprehend
That force, that vastness and that number,
Which exceeds whatever is inferior, middle, and highest;
Blind error, avaricious time, adverse fortune,
Deaf envy, vile madness, jealous iniquity,
Crude heart, perverse spirit, insane audacity,
Will not be sufficient to obscure the air for me,
Will not place the veil before my eyes,
Will never bring it about that I shall not
Contemplate my beautiful Sun.”

"Of Love" as translated in The Infinite in Giordano Bruno : With a Translation of His Dialogue, Concerning the Cause, Principle, and One (1978) by Sidney Thomas Greenburg, p. 89
Variant translation:
<p>Cause, Principle and One, the Sempiterne,
On whom all being, motion, life, depend.
From whom, in length, breadth, depth, their paths extend
As far as heaven, earth, hell their faces turn :
With sense, with mind, with reason, I discern
That not, rule, reckoning, may not comprehend
That power and bulk and multitude which tend
Beyond all lower, middle, and superne.</p><p> Blind error, ruthless time, ungentle doom,
Deaf envy, villain madness, zeal unwise,
Hard heart, unholy craft, bold deeds begun,
Shall never fill for one the air with gloom,
Or ever thrust a veil before these eyes,
Or ever hide from me my glorious sun.</p>
As quoted in "Giordano Bruno" by Thomas Davidson, The Index Vol. VI. No. 36 (4 March 1886), p. 429
Cause, Principle, and Unity (1584)

Ähnliche Autoren

Galileo Galilei Foto
Galileo Galilei 10
italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
Michelangelo Foto
Michelangelo 3
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter
Johann Amos Comenius Foto
Johann Amos Comenius 39
Philosoph, Theologe und Pädagoge
Claude Adrien Helvétius Foto
Claude Adrien Helvétius 6
französischer Philosoph
Johann Kaspar Lavater Foto
Johann Kaspar Lavater 3
Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues 40
französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller
Baruch Spinoza Foto
Baruch Spinoza 28
niederländischer Philosoph des Rationalismus
Francis Bacon Foto
Francis Bacon 89
englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Gottfried Wilhelm Leibniz Foto
Gottfried Wilhelm Leibniz 12
deutscher Philosoph und Wissenschaftler
Michel De Montaigne Foto
Michel De Montaigne 56
französischer Philosoph und Autor