Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 24
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Carl von Clausewitz Berühmte Zitate
„Es ist im Kriege alles sehr einfach, aber das Einfachste ist schwierig.“
Vom Kriege, 1. Buch, 7. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“
Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 24 (Überschrift)
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Variante: Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
„Der Krieg ist also ein Akt der Gewalt um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.“
Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 2
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Zitate über Krieg von Carl von Clausewitz
„Selten ist in Europa überall Frieden, und nie geht der Krieg in den anderen Weltteilen aus.“
Vom Kriege, erstes Buch, achtes Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Vom Kriege, 1. Buch, 2. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Der Krieg ist nie ein isolierter Akt.“
Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 7 (Überschrift)
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Der ganze Krieg setzt menschliche Schwäche voraus, und gegen sie ist er gerichtet.“
Vom Kriege, 4. Buch, 10. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Vom Kriege, 3. Buch, 4. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Vom Kriege, 8. Buch, 6. Kapitel B.
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Carl von Clausewitz Zitate und Sprüche
„Je größerer Art die Maßnahmen werden, um so weniger kann man damit überraschen.“
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
Vom Kriege, 1. Buch, 3. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 2
Vom Kriege (postum 1832-1834)
[im Falle geringer Reiterei] - Vom Kriege, 5. Buch, 4. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Nur wer mit geringen Mitteln Großes tut, hat es glücklich getroffen.“
Vom Kriege, 7. Buch, 21. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Vom Kriege, 6. Buch, 2. Kapitel, Unterkapitel 2
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Wer die Wahrheit hochhält, der marschiert immer noch am besten.“
zitiert in Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür, Rowohlt, Hamburg 1956. S. 21
Vom Kriege. Erstes Buch, drittes Kapitel. online http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/19Jh/Clausewitz/cla_kri1.html#3
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Vom Kriege, Skizzen zum 8. Buch, 6. Kapitel, B. Hier, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 24 (Wortlaut)
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Quelle: zit.n. Vom Kriege, hrsg. von Werner Hahlweg, Bonn 1980, S. 990f.
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)
„Es gibt Fälle, wo das höchste Wagen die höchste Weisheit ist.“
Vom Kriege, 2. Buch, 5. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Vom Kriege, 3. Buch, 5. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Carl von Clausewitz: Zitate auf Englisch
“…only the element of chance is needed to make war a gamble, and that element is never absent.”
On War (1832), Book 1
“…in the whole range of human activities, war most closely resembles a game of cards.”
On War (1832), Book 1
“Knowledge must be so absorbed into the mind that it ceases to exist in a separate, objective way.”
On War (1832), Book 2
“…talent and genius operate outside the rules, and theory conflicts with practice.”
On War (1832), Book 2
“To introduce into the philosophy of War itself a principle of moderation would be an absurdity.”
Variant translation: To introduce into the philosophy of war a principle of moderation would be an absurdity.
As quoted in The Campaign of 1914 in France and Belgium (1915) by George Herbert Perris, p. 56.
Quelle: On War (1832), Book 1, Chapter 1, Section 3, Paragraph 3
Quelle: On War (1832), Book 1, Ch. 7, as translated by Michael Howard and Peter Paret (1976).
“Blind aggressiveness would destroy the attack itself, not the defense.”
On War (1832), Book 1
“The state of crisis is the real war; the equilibrium is nothing but its reflex.”
On War (1832), Book 3
“War is an act of violence pushed to its utmost bounds.”
Variant translation: War is an act of violence which in its application knows no bonds.
As quoted in The Campaign of 1914 in France and Belgium (1915) by George Herbert Perris, p. 56.
Quelle: On War (1832), Book 1, Chapter 1, Section 3, Paragraph 8
“…self-reliance is the best defence against the pressures of the moment.”
On War (1832), Book 1
“The worst of all conditions in which a belligerent can find himself is to be utterly defenseless.”
On War (1832), Book 1
“War therefore is an act of violence to compel our opponent to fulfill our will.”
Quelle: On War (1832), Book 1, Chapter 1, paragraph 2.