
„Dem Schwachen ist sein Stachel auch gegeben.“
Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 191
Wilhelm Tell (1804)
In the Heart of the Country
„Dem Schwachen ist sein Stachel auch gegeben.“
Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 191
Wilhelm Tell (1804)
„Das Ungenügen mit sich selbst ist der eigentliche Stachel.“
Kein Ort. Nirgends. / Der Schatten eines Traumes. / Karoline von Günderrode - ein Entwurf.
„Kürze begehr ich, // Und ich verirr in das Dunkel.“
Ars poetica 25f
Original lat.: "Brevis esse laboro, // Obscurus fio."
„Ich begehre die Liebe, wie man Schlaf begehrt.“
Aufzeichnungen (Vom Geheimnis der Kunst)
„Der Aphorismus ist wie die Biene: mit Beute beladen und mit einem Stachel versehen.“
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 82 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=87
„Fangen wir mit der Hauptsache an.“
Eklogen III, 60 / Damoetas
Original lat.: "Ab Iove principium."
„Du musst Momente festhalten wenn Sie geschehen.“
"Der Fänger im Roggen". Deutsch von Heinrich Böll. Kiepenheuer und Witsch Köln 1962, Seite 219
Original engl.: "And I'm standing on the edge of some crazy cliff. What I have to do, I have to catch everybody if they start to go over the cliff - I mean if they're running and they do not look where they're going I have to come out from somewhere and catch them. That's all I'd do all day. I'd just be the catcher in the rye and all. I know it's crazy but that's the only thing I'd really like to be. I know it's crazy." - The Catcher in the Rye. Chapter 22
„Wir streben immer zum Verbotenen und begehren das, was uns versagt wird.“
Amores III, 4:17
Original lat.: "Nitimur in vetitum semper cupimusque negata."