„Güte und Humor kommen, glaube ich, niemals getrennt auf die Welt.“
Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943
The Man Without Qualities
„Güte und Humor kommen, glaube ich, niemals getrennt auf die Welt.“
Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943
„Wenn wir glauben, dass morgen niemals kommen wird, ist es bereits gestern geworden.“
„Ich glaube, Begeisterung und Hingabe machen viel aus, genauso wie Einsatz und Durchhaltevermögen.“
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e
„Die Menschen werden alt, aber sie werden niemals gut.“
Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Herzogin von Berwick
Original engl.: "Men become old, but they never become good."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Wissenschaft ist, was wir wissen, und Philosophie, was wir nicht wissen.“
„Wir wissen es nicht, und wir werden es niemals wissen.“
"Ignoramus et ignorabimus.
Vollständiger Originaltext: "In Bezug auf die Räthsel der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn, trägt ihn dabei das stille Bewusstsein, dass, wo er jetzt nicht weiss, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. In Bezug auf das Räthsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muss er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschliessen: „Ignorabimus“!" - Über die Grenzen des Naturerkennens, Ein Vortrag in der zweiten öffentlichen Sitzung der 45. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Leipzig am 14. August 1872, Verlag von Veit & Co., Leipzig 1872, S. 33, www.deutschestextarchiv.de http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/dubois_naturerkennen_1872?p=41, siehe auch Wikipedia: Ignoramus et ignorabimus
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 392