
„Ich bin allein auf weiter Flur;“
— Ludwig Uhland, Schäfers Sonntagslied
Schäfers Sonntagslied. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 18
Gedichte
Interesting Times
„Ich bin allein auf weiter Flur;“
— Ludwig Uhland, Schäfers Sonntagslied
Schäfers Sonntagslied. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 18
Gedichte
— Cesare Borgia italienischer Renaissanceherrscher 1475 - 1507
Wahlspruch; Wortspiel mit dem eigenen Namen Cesare = Caesar = Kaiser. Erscheint eingraviert auf den Münzen und dem Degen des Fürsten; im Wappen ein Caesar-Kopf mit der Unterschrift "AUT NIHIL"
Original lat.: "Aut Caesar aut nihil."
„Der Tod ist die Art, wie die Natur sagt: "Dein Tisch ist bereit".“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
Letzte Worte, als er in den Armen seines Bruders starb
Letzte Worte
— Moses Maimonides jüdischer Philosoph, Arzt, Autor und Rechtsgelehrter 1138 - 1204
Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 7,2
„Es ist nicht leicht, unter diesem Kanzler Kaiser zu sein.“
— Wilhelm I. Deutscher Kaiser, König von Preußen 1797 - 1888
über Otto von Bismarck, zitiert in: S. Zurlinden, Der Weltkrieg. Vorläufige Orientierung von einem schweizerischen Standpunkt aus. 2. Band. Zürich: Orell Füssli, 1918. S. 44. Google Books-USA* S. 44 google/search https://www.google.de/search?q=zurlinden+weltkrieg+%22kanzler+kaiser%22&tab=wp&tbm=bks&um=1 Die Wendung, die derselbe einmal einem Vertrauten gegenüber gebraucht haben soll: „Es ist nicht leicht, unter einem solchen Kanzler Kaiser zu sein", klingt glaubhaft. - Ludwig Bamberger: Bismarck postumus. 1899. S. 8 books.google http://books.google.de/books?id=dSWDAAAAMAAJ&q=%22kanzler+kaiser%22
Zugeschrieben
„Ein Kaiser muss stehend sterben.“
— Vespasian römischer Kaiser 9 - 79
letzte Worte gemäß Sueton's Kaiserbiographien, verdeutscht von Adolph Stahr. Stuttgart 1857. Seite 455 books.google http://books.google.de/books?id=J3cVAAAAYAAJ&pg=PA455&dq=stehend
Original lat.: "imperatorem ait statem mori oportere" - vita divi Vespasiani, XXIV (bei perseus.tufts.edu) http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.02.0061%3Alife%3Dves.%3Achapter%3D24
„Für einen Kaiser ziemt es sich, im Stehen zu sterben.“
— Vespasian römischer Kaiser 9 - 79
gemäß Sueton, vita divi Vespasiani, XXIV
„Wenn es den Kaiser juckt, so müssen die Völker sich kratzen.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Letzte Gedichte, Kobes
Briefe, Gedichte, Sonstige
„Schreiben Sie bei geschlossener Tür und schreiben Sie bei geöffneter Tür neu.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
— Hugo Ball deutscher Autor und Mitbegründer der Zürcher Dada-Bewegung 1886 - 1927
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel (6) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/4
— Mirjam Müntefering deutsche Schriftstellerin 1969
über ihren Vater Franz Müntefering, Stern Nr. 22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 161