„Der Mensch soll immer annehmen, er stände kurz vor seinem Tode, er könne in seiner Sündhaftigkeit plötzlich sterben.“
Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 7,2
Ähnliche Zitate
— Carmen Mayer deutsche Schriftstellerin 1950
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/trauer-fussball-fanzine-carmen-mayer-1.5094497

„Der Tod bleibt immer gleich, doch jeder Mensch stirbt seinen eigenen Tod.“
— Carson McCullers, buch Clock Without Hands
Uhr ohne Zeiger. Deutsch von Elisabeth Schnack (1899-1972), Diogenes Zürich 1963. Erster Satz des Romans.
Original englisch: "Death is always the same, but each man dies in his own way." - Clock Without Hands. Novel. Houghton Mifflin 1961. Erster Satz des Romans. books.google https://books.google.de/books?id=w05jljwvk_UC&pg=PT6

„Ein empfindlicher Mensch ist sich selbst gegenüber viel strenger, als andere annehmen.“
— August Strindberg schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849 - 1912
Der Sohn der Magd

„Das Vollendete, das Perfekte, ist der Tod, und das Leben kann nicht sterben.“
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 96

„Wir kriegen jetzt plötzlich Menschen geschenkt“
— Katrin Göring-Eckardt deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdB 1966
idea e.V. Evangelische Nachrichtenagentur: http://www.idea.de/gesellschaft/detail/fluechtlinge-machen-deutschland-religioeser-vielfaeltiger-und-juenger-92675.html EKD-Synode in Bremen am 8. November 2015

„Meine eigenen Angelegenheiten langweilen mich immer zu Tode; ich bevorzuge die anderer Menschen.“
— Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Cecil Graham
Original engl.: "My own business always bores me to death. I prefer other people's."
Anspielung auf die gängige Aufforderung "Mind your own business!" ("Kümmere dich um deine Angelegenheiten!")
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

— Johannes von Tepl, buch Der Ackermann aus Böhmen
"Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 141
— Kurt Kluge deutscher Schriftsteller 1886 - 1940
Der Herr Kortüm, (1934/37), Stuttgart 1938, S.451

„Es ist besser, ein für allemal zu sterben, als in dauernder Erwartung des Todes zu leben.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Der kürzeste Weg zu einem Menschen ist ein Lächeln“
— Unbekannter Autor

„Abschiednehmen ist immer schmerzlich, selbst wenn es nur für kurze Zeit ist.“
— Anne Morrow Lindbergh US-amerikanische Ehefrau, Co-Pilotin und Navigatorin von Charles Lindbergh 1906 - 2001
Muscheln in meiner Hand, PT20 books.google https://books.google.de/books?id=mqEVAwAAQBAJ&pg=PT20&dq=abschiednehmen
Original englisch: "Parting is inevitably painful, even for a short time." - Gift from the Sea. 1991. p. 42
Muscheln in meiner Hand (Gift from the Sea)

„Der kürzeste Weg, um vieles zu erledigen, ist, immer nur eine Sache zu machen.“
— Samuel Smiles englischer Moralschriftsteller 1812 - 1904
Selbsthilfe
"Method," said Cecil (afterwards Lord Burleigh), "is like packing things in a box; a good packer will get in half as much again as a bad one." Cecil's dispatch of business was extraordinary, his maxim being, "The shortest way to do many things is to do only one thing at once;" - Self-Help. Revised and enlarged edition. Boston 1861 p.260 books.google https://books.google.de/books?id=P5EWAAAAYAAJ&pg=PA260&dq=cecil. Nach der „new edition“ London 1868 p.271 books.google https://books.google.de/books?id=WrQGd8vis98C&pg=PA271&dq=reverendsoll es sich um Reverend Richard Cecil [1748–1810] handeln.

„Der furchterregendste Moment ist immer kurz vor dem Start.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947