„[…] Bruder Tod, der du draußen vor der Tür stehst, verzeih den Menschen. Weil sie deine erhabene Botschaft nicht verstehen, fürchten sie dich.“
Ähnliche Zitate

„Nicht den Tod fürchten wir, sondern die Vorstellung des Todes.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non mortem timemus, sed cogitationem mortis.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXX

„Gott verzeiht nicht, was die Menschen verzeihen. Die Menschen verzeihen nicht, was Gott verzeiht.“
— Franz Werfel österreichischer Schriftsteller 1890 - 1945
Zwischen Oben und Unten : Prosa, Tagebücher, Aphorismen, literarische Nachträge. München [u.a.]: Langen-Müller, 1975, S. 167 ISBN 3-7844-1562-8

„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934

„Man muß nichts im Leben fürchten, man muß nur alles verstehen.“
— Marie Curie französische Physikerin polnischer Herkunft 1867 - 1934

„Der Reiz des Kinos liegt in der Furcht vor dem Tod.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971

„Tu das, was du fürchtest und der Tod der Angst ist sicher.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180

„Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
WISDOM OF MARCUS AURELIUS & SAYINGS OF EPICTETUS

— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
Der Mensch und seine Symbole. Walter Verlag AG, 14. Auflage 1995, S. 31, ISBN 3-530-56501-6

„Böse ist nicht der Tod, denn wenn er kommt, verstehen wir ihn nicht.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr

— Wilhelm Von Humboldt deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin 1767 - 1835
Letzte Worte, als er in den Armen seines Bruders starb
Letzte Worte

— Johann Heinrich Pestalozzi Schweizer Pädagoge 1746 - 1827
Über die Idee der Elementarbildung (Lenzburger Rede), 1809

„Das Medium ist die Botschaft.“
— Marshall McLuhan kanadischer Medientheoretiker 1911 - 1980
Das Medium ist die Botschaft, siehe unten #Quelle
"The medium is the message. " - The Medium is the Message (1967) p. 26