„Ein großer Mann", sagte er, "den Sie nicht leiden können, ich übrigens auch nicht, er heißt Karl Marx, meinte: Die Philosophen haben die Welt erklärt, es kommt darauf an, sie zu ändern. Ich für meine Persin glaube, das einzige Mittel, sie zu ändern, ist, sie zu erklären. Erklärt man sie plausibel, so ändert man sie auf stille Art, durch fortwirkende Vernunft. Sie mit Gewalt zu ändern, versuchen nur diejenigen, die sie nicht plausibel erklären können. Diese lauten Versuche halten nicht vor, ich glaube mehr an die leisen. Große Reiche vergehen, ein gutes Buch bleibt. Ich glaube an gutbeschriebenes Papier mehr als an Maschinengewehre.“

—  Lion Feuchtwanger , buch Erfolg

Erfolg: Lesung mit Musik von Biermösl Blosn

Letzte Aktualisierung 29. August 2022. Geschichte
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller 1884–1958

Ähnliche Zitate

Richard Wagner Foto

„Alles ist nach seiner Art:
an ihr wirst du nichts ändern“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

The Ring of the Nibelung

Marie Curie Foto
Isabel Allende Foto
Max Planck Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Timothy Leary Foto

„Atheismus ist der Versuch, die Erde ohne die Sonne zu erklären.“

Sigismund Von Radecki (1891–1970) deutscher Schriftsteller und Übersetzer

Das Schwarze sind die Buchstaben. Köln: Burges Verlag 1957. S. 225.

Frantz Fanon Foto

„Was zählt ist nicht die Welt zu verstehen, sondern sie zu ändern.“

Frantz Fanon (1925–1961) französischer Schriftsteller und Vordenker der Entkolonialisierung
Josef Joffe Foto

„Versuche nie durch Konspiration zu erklären, was auf Chaos oder Inkompetenz zurückgeführt werden muss.“

Josef Joffe (1944) deutscher Journalist

Tagesspiegel 06.März 2006 tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/politik/art771,1957089

Ähnliche Themen