„Nein! Niemals ist Kunst, Literatur, Musik etc. entbehrlich, denn sie ist das Menschlichste, sie ist soziale Entwicklung, sie ist Gesundheit, sie ist Aufbegehren, sie ist Schandtaten-Überleger, sie ist Kritiker- Gewand einer Gesellschaft, sie ist grenzenlos und ohne Mauern, sie ist Hungertuch-Nager und gleichzeitig ein Spender und Fütterer neuer Wege, sie ist Heiler und Wundenpeitscher, sie ist kreativer Evolutionsmotor, sie ist politisches Mahnbuch und tröstende Seele, kurzum: Jeder ist Künstler, jede Zelle in uns und ohne sind wir nur noch funktionierende Uhrenwerke. Kunst ist der Sand im schneller-weiter-höher - Getriebe…war es immer, durch alle Jahrhunderte durch. Wer sie unterdrückt in all ihren Eigenschaften beweist nur eins: ausgehöhlte, zerstörte und bröckelnde Denkweisen. Kunst in all ihren Metiers gehört zu einer Demokratie und zwar in all ihrer Freiheit. Denn das ist zutiefst menschlich. Lotta Blau“
Themen
schnell , menschlich , musiker , kunst , musik , höhe , entwicklung , sand , eigenschaft , neu , heil , mauern , demokratie , blaue , spender , gesellschaft , all , seele , gewände , jahrhundert , getriebe , schandtat , künstler , wegen , nein , freiheit , literatur , zelle , kritik , gesundheit , sozial , futternÄhnliche Zitate

„Nichts kann die Seele heilen als die Sinne, so wie nichts die Sinne heilen kann als die Seele.“

Napoleonische Gedanken, Werke Band I, aus dem Französischen übersetzt von August Victor Richard, Leipzig 1857, S. 39 books.google https://books.google.de/books?id=ex1FSjq61koC&pg=PA39&dq=rächen
"l'Empereuer professa toujours cette maxime, qu'en politique il faut guérir les maux, jamais les venger." - Des idées napoléoniennes. London 1839. p. 35-6 books.google https://books.google.de/books?&id=XGdDAAAAIAAJ&pg=PA35

Die Justiz in der Bundesrepublik (1954), in: Arbeiterklasse, Staat und Verfassung. Materialien zur Verfassungsgeschichte und Verfassungstheorie der Bundesrepublik, hg. von Joachim Perels, EVA, Frankfurt/Köln 1975, S. 155 http://books.google.de/books?id=qXQdAAAAIAAJ&q=neutrale+Gr%C3%B6%C3%9Fe ISBN 3-434-20078-9

Rede des Reichskanzlers Fürsten Bismarck in der Sitzung des Reichstags vom 15. März bei der ersten Berathung der Unfallversicherungsvorlage. reichstagsprotokolle.de http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k5_bsb00018445_00101.html rechts unten, No. 12. Provinzial-Correspondenz. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 19. März 1884. zefys.staatsbibliothek-berlin.de http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/amtspresse/ansicht/issue/9838247/2421/3/
Zugeschrieben

www.netzeitung.de http://www.netzeitung.de/wissenschaft/419899.html, Hawking bekommt 16.000 E-Mails auf Frage, 08. Juli 2006
"In a world that is in chaos, politically, socially and environmentally, how can the human race sustain another 100 years?" - zitiert in: Ian Sample, The great man's answer to the question of human survival: Er, I don't know. The Guardian 3. August 2006 http://www.guardian.co.uk/science/2006/aug/03/scientists.spaceexploration

„Die Kunst ist das Höchste und das Widerwärtigste gleichzeitig.“
Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 79. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)