
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Die Vertreibung des Menschen aus der Kunst, 1925
„Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst.“
— Wassily Kandinsky russischer Maler und Graphiker 1866 - 1944
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“
— Marcus Aurelius römischer Kaiser und Philosoph 121 - 180
„Wenn ich deine Seele kenne, male ich deine Augen.“
— Amedeo Modigliani italienischer Maler und Bildhauer 1884 - 1920
„Deine Augen zeigen die Stärke deiner Seele.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
„Die menschliche Seele hat ihre Lebensalter wie der Körper.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Journal meiner Reise im Jahr 1769
Journal meiner Reise im Jahr 1769
„Neid und Eifersucht sind die Schamteile der menschlichen Seele.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 503
Menschliches, Allzumenschliches
„Ich habe ihm in die Augen geschaut und sah nicht seine Seele, sondern einen kaltblütigen Killer.“
— Robert Gates US-amerikanischer Politiker 1943
Quelle: Robert Gates über Putin zu George W. Bush, On GPS: Gates on Putin, cnn.com http://edition.cnn.com/videos/tv/2022/02/27/exp-gps-0227-gates-russia-ukraine-putin.cnn 2006.
„Wenn meine Augen meine Seele zeigen könnten, würden alle weinen, wenn sie mein Lächeln sahen.“
— Kurt Cobain US-amerikanischer Rockmusiker 1967 - 1994
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von Albert Wittstock)
Selbstbetrachtungen
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Predigt: Qui audit me, non confundetur Sir 24,30 http://www.bibelwissenschaft.de/bibeltext/sir24,30/. In: Meister Eckhart, Deutsche Predigten und Traktate. Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint. München: Hanser Verlag, 7. Auflage 1995, S. 216. , ISBN 3446106626
Original mhd.: "Sol min ouge sehen die varwe, sô muoz er lidic sin aller varwen. Sihe ich blà oder wize varwe, diu gesiht mins ougen, daz dà siht die varwe, daz selbe, daz dà siht, ist daz selbe; daz dà gesehen wirt mit dem ougen, dà inne ich got sihe, daz ist daz selbe ouge, dà inne mich got siht: min ouge unde gotes ouge daz ist ein ouge und ein gesiht und ein bekennen und ein minnen." - Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts. Herausgegeben von Franz Pfeiffer. Zweiter Band: Meister Eckhart. Leipzig 1857, S. 312 books,google http://books.google.de/books?id=3HcAAAAAMAAJ&&pg=PA312 Zeile 6-11
„Eine gereinigte Seele ist nicht eine reine Seele.“
— Charles Péguy französischer Schriftsteller 1873 - 1914
Les Saints innocents
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Df-Dz
Variante: Die Natur des Ohres ist es, die Töne zu lieben; aber wenn das Herz nicht heiter ist, so mögen alle fünf Klänge ertönen, und man hört sie nicht.