

„Es tut mir leid: Was ich sage, ist nur gültig, wenn ich es gerade sage.“
Interview, Stern, 3. November 2004, stern.de http://www.stern.de/lifestyle/mode/531870.html?p=3&nv=ct_cb
Tell him yes. Even if you are dying of fear, even if you are sorry later, because whatever you do, you will be sorry all the rest of your life if you say no.
Quelle: Love in the Time of Cholera
„Es tut mir leid: Was ich sage, ist nur gültig, wenn ich es gerade sage.“
Interview, Stern, 3. November 2004, stern.de http://www.stern.de/lifestyle/mode/531870.html?p=3&nv=ct_cb
„Ich liebe dich und werde es immer tun und es tut mir leid. Was für ein nutzloses Wort.“
Hastenbeck. 8. Kapitel http://www.zeno.org/nid/20005516277
Hastenbeck (1899)
„Leben ist Tun und Leiden. Je wissender ein Mensch, desto tiefer sein seelisches Leid.“
Gedanken, C. H. Beck, München 1941, S. 29, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=rfgYAAAAYAAJ&d=%22desto+tiefer+sein+seelisches+Leid.%22
Andere Werke
„Es tun mir viele Sachen weh, die andern nur leid tun.“
Quelle: Sudelbücher Heft B (389)
„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm
„Es ist besser, Unrecht zu leiden als Unrecht zu tun.“
nach Platon, Gorgias, 474b
Original griech.: "τὸ ἀδικεῖν τοῦ ἀδικεῖσθαι κάκιον"; spr. "to adikeín tu adikeístai kákion."; wörtl.: „Unrechttun ist schlechter denn Unrechtleiden.“