„Der Teufel ... der hochmütige Geist ... kann es nicht ertragen, verspottet zu werden.“

Original

The devil…the prowde spirit…cannot endure to be mocked.

Thomas More, quoted at the beginning of The Screwtape Letters
Misattributed

Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Themen
ertrag , teufel , geist
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis 107
irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898–1963

Ähnliche Zitate

Umberto Eco Foto

„der Teufel ist nicht der Fürst der Materie, der Teufel ist die Anmaßung des Geistes, der Glaube ohne ein Lächeln, die Wahrheit, die niemals vom Zweifel erfasst wird.“

Der Name der Rose. Übersetzer: Burkhart Kroeber. München 1982. Siebenter Tag, Nacht. S. 607 (William von Baskerville zu Jorge von Burgos).
"Il diavolo non è il principe della materia, il diavolo è l'arroganza dello spirito, la fede senza sorriso, la verità che non viene mai presa dal dubbio." - p. 688 books.google http://books.google.de/books?id=QMfSLZ-4iC4C&pg=PT688
Variante: Der Teufel ist nicht der Fürst der Materie, der Teufel ist die Anmaßung des Geistes, der Glaube ohne ein Lächeln, die Wahrheit, die niemals vom Zweifel erfasst wird.

Clive Staples Lewis Foto
Karl Kraus Foto

„Pfui Teufel!“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Letzte Worte, 12. Juni 1936
Letzte Worte

Stephen King Foto
Epiktet Foto

„Ertrage und entsage.“
Sustine et abstine!

Epiktet (50–138) griechischer Philosoph

Handbuch der Moral (ἐγχειρίδιον encheirídion) Übersetzung Rainer Nickel, uni-saarland.de http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epiktet.html

Seneca d.J. Foto

„Nicht was, sondern wie du erträgst, ist von Belang.“

Über die Vorsehung (De Providentia), II, 4
Original lat.: "Non quid sed quemadmodum feras interest."
Über die Vorsehung - De Providentia

Joachim Fest Foto

„Ertrage die Clowns!“

Joachim Fest (1926–2006) deutscher Historiker, Journalist und Autor

"Rat" des Vaters Johannes Fest. Joachim Fest im Interview mit Ulrike Posche und Peter Sandmeyer stern.de 15. Mai 2006 http://www.stern.de/kultur/buecher/henri-nannen-preis-es-gibt-kein-glueck-ohne-leistung-560870.html. Joachim Fest machte diesen Rat zu seiner "Lebensregel", die er seit 1949 auf einem Zettel "immer bei sich" trug. Hitler und kein Ende – Joachim Fests Jahrhundertbilanz. http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/specials/85405/index.html; Ein Film von Beate Pinkerneil, 3sat, 10. Dezember 2005

Diana Gabaldon Foto

„Der Teufel des einen ist anständiger als der Gott des andern.“

Emil Gött (1864–1908) deutscher Schriftsteller

Zettelsprüche, Aphorismen

Ähnliche Themen