
„Wer der Schnellste sein will, muss sich viel Zeit nehmen, es zu werden.“
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die Verwandlung der Welt. Ein Dialog mit der Zukunft, Klett-Cotta Verlag, ISBN 3-608-94271-8
Die Wildente, 5. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 4. Band. Berlin: Fischer, 1907. S. 404.
"Tar De livsløgnen fra et gjennomsnitsmenneske, tar De lykken fra ham med det samme."
„Wer der Schnellste sein will, muss sich viel Zeit nehmen, es zu werden.“
— Bernhard von Mutius deutscher Autor, Sozialwissenschaftler 1949
Die Verwandlung der Welt. Ein Dialog mit der Zukunft, Klett-Cotta Verlag, ISBN 3-608-94271-8
„Wo nehm ich nur all die Zeit her, so viel nicht zu lesen?“
— Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche
Sprüche und Widersprüche (VI. Schreiben und Lesen); in: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart 1978, S. 220
Sprüche und Widersprüche
„Man kann seiner eigenen Zeit nicht böse sein, ohne selbst Schaden zu nehmen.“
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
Ulrichs Gefühl, S. 61,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
„Wie über die Menschen, so auch über die Denkmäler lässt sich die Zeit ihr Recht nicht nehmen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandschaften II, 2
Andere Werke
— Ho Chi Minh vietnamesischer Revolutionär und Staatsmann 1890 - 1969
während des Indochina-Krieges 1946; Der Spiegel: Immer siegreich http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45522280.html, Heftausgabe vom 8. September 1969
Zugeschrieben
„Wo man nehmen will, muss man geben.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 36, Übersetzung Ernst Schwarz, 1978
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/ex-kanzler-gerhard-schroeder-eroeffnet-fondskongress-in-mannheim-16606698.html
„Bitte entschuldige, ich kann das nicht nehmen.“
— Jefferson Davis US-amerikanischer Politiker der Südstaaten 1808 - 1889
Letzte Worte, zu seiner Frau Varina Davis, die ihm Medizin angeboten hatte, 6. Dezember 1889
Original engl.: "Pray excuse me, I cannot take it."
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefe, an Clara Westhoff, undatiert. ca. Worpswede 1901
„Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen.“
— Meret Oppenheim deutsch-schweizerische surrealistische Künstlerin und Lyrikerin 1913 - 1985
Dankesrede von Meret Oppenheim anlässlich der Preisverleihung des Kunstpreises der Stadt Basel, 1975, meret-oppenheim.de http://www.meret-oppenheim.de/kunstpreis.htm
„Geben kann man lernen, nehmen muss man können.“
— Richard von Schaukal österreichischer Dichter 1874 - 1942
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 137,
„Warum nehmen wir das Schauen an??“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Ich nehme keine Drogen. Ich bin eine Droge.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989