„Die Planung beginnt normalerweise mit einer allgemeinen Idee. Aus dem einen oder anderen Grund erscheint es wünschenswert, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, und wie es erreicht werden soll, ist häufig nicht klar. Der erste Schritt besteht dann darin, die Idee im Lichte der verfügbaren Mittel sorgfältig zu prüfen. Häufig sind genauere Informationen zur Situation erforderlich. Wenn diese erste Planungsphase erfolgreich ist, tauchen zwei Punkte auf: ein Gesamtplan zur Erreichung des Ziels und eine Entscheidung über den ersten Handlungsschritt. In der Regel hat diese Planung auch die ursprüngliche Idee etwas verändert. Die nächste Periode ist der Ausführung des ersten Schritts des ursprünglichen Plans gewidmet.“
Original
Planning starts usually with something like a general idea. For one reason or another it seems desirable to reach a certain objective, and how to reach it is frequently not too clear. The first step then is to examine the idea carefully in the light of the means available. Frequently more fact-finding about the situation is required. If this first period of planning is successful, two items emerge: namely, an ‘over-all plan’ of how to reach the objective and secondly, a decision in regard to the first step of action. Usually this planning has also somewhat modified the original idea. The next period is devoted to executing the first step of the original plan.
Quelle: 1940s, Action research and minority problems, 1946, p. 37.
Themen
prüfen , zweier , erreichen , periode , erster , plan , klar , planungs , licht , häufig , erfolgreich , taucher , mittel , idee , ziel , regel , punkt , ausführung , schritt , entscheidung , information , allgemeine , grund , situation , nächste , planungKurt Lewin 3
deutsch-amerikanischer Psychologe 1890–1947Ähnliche Zitate

„Die Ungeduld verlangt das Unmögliche, nämlich die Erreichung des Ziels ohne die Mittel.“
Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes

„Nicht das Ziel ist wichtig, sondern die Mittel es zu erreichen.“
Der Tag und die Nacht, Aufzeichnungen

Dhaneshwar, Amarendra. Saviour of the sarangi, Pandit Ram Narayan http://www.webcitation.org/5pb4p5swj, The Indian Express, 18. Februar 2002.
Original: (en) My mission was to obliterate the blemish which the sarangi carried due to its social origins. I hope I have succeeded in this.

„Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“
Kapitel 64

„Noch einen Schritt vom Ziele, oder noch gar nicht ausgelaufen seyn, ist im Grunde eines.“
II, 8 / Appiani. S. 56
Emilia Galotti


Anarchistische Gedanken über Anarchismus. In: Die Zukunft, Hrsg. Maximilian Harden, 37. Band, Berlin, 26. Oktober 1901, S. 136,