
„Ich denke, dass die Geschichte ihn harsch beurteilen wird.“
— John Howard australischer Premierminister 1939
nach Jassir Arafats Tod, faz. net, 11. November 2004
„Ich denke, dass die Geschichte ihn harsch beurteilen wird.“
— John Howard australischer Premierminister 1939
nach Jassir Arafats Tod, faz. net, 11. November 2004
— Alice Schwarzer deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942
zitiert nach Bascha Mika, "Alice Schwarzer. Eine kritische Biographie.", Rowohlt 1998, S. 43
„Es gibt keinen Zweifel daran, dass Jesus (as) ein wahrer Prophet war.“
— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Arbain, Nr.2
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
— Kurt Cobain, buch Journals
Kurt Cobain, Tagebücher, (orig.: Journals, 2002), Verlag Kiepenheuer & Witsch, 4. Auflage 2002, aus dem Amerikanischen übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann, ISBN 3-462-03184-8, S. 274
Original engl.: "I guess, in a way, anyone with enough ambition to create and not take away is someone who deserves respect."
„Denken Sie immer daran, dass Sie absolut einzigartig sind. Genau wie jeder andere.“
— Margaret Mead US-amerikanische Anthropologin und Ethnologin 1901 - 1978
„Denken Sie daran, dass Geld von der produktiven, generierenden Natur ist.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Dass das Weib sinnlicher ist als der Mann, das zeigt sogleich ihre leibliche Bildung an.“
— Søren Kierkegaard, buch Der Begriff Angst
Der Begriff Angst Original dän.: "At Qvinden er mere sandselig end Manden, viser strax hendes legemlige Organisation."
Der Begriff Angst
— Frans Timmermans niederländischer Politiker 1961
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969
— Marcel Proust französischer Schriftsteller und Kritiker 1871 - 1922
Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 41
Original: (fr) De ce que les hommes médiocres sont souvent travailleurs et les intelligents souvent paresseux, on ne peut pas conclure que le travail n’est pas pour l’esprit une meilleure discipline que la paresse.
„Achten Sie darauf, dass Ihre Religion nur eine Angelegenheit zwischen Ihnen und Gott ist.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951