

„Folge deinem Herzen. Aber vergiss dabei nicht, dein Hirn mitzunehmen.“
Ruhe, meine Seele! In: Aus meinen Gedichten, Verlag von Karl Henckell & Co., Zürich/Leipzig/Berlin [1902], S. 44,
„Folge deinem Herzen. Aber vergiss dabei nicht, dein Hirn mitzunehmen.“
„Das Herz muss in Harmonie und Ruhe sein, dann erst wird es heiter.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Da-De
„Nichts kann mehr zu einer Seelen-Ruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat.“
Sudelbücher, Heft E (63)
Sudelbücher
„Ohne Ruhe geht es nicht, Ruh' ist erste Bürgerpflicht.“
Bürgerlich
„Widmen Sie für einen Moment Ihrer Zeit Gott und ruhen Sie sich einen Moment in Ihm aus.“
Die Jäger der Ruhe. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweites Bändchen, Epigramme 54, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.341,
Weitere Quellen
Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 30
„Ruhe, das höchste Glück auf Erden, kommt sehr oft nur durch Einsamkeit in das Herz.“
Über die Einsamkeit
Wasserfall bei Nacht, In: Wir fanden einen Pfad, München: R. Piper & Co., 1914. S. 74-75