
„Mit einem Buch konnte man im vorigen Jahrhundert noch Völker aufrütteln.“
Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 341/342
Kosmos, Erster Band, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1845, S. 5, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/24
„Mit einem Buch konnte man im vorigen Jahrhundert noch Völker aufrütteln.“
Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 341/342
„Nicht das Bewußtsein bestimmt das Leben, sondern das Leben bestimmt das Bewußtsein.“
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 27, 1845/46
Die deutsche Ideologie (1845)
Maximen und Reflexionen, Nr. 1068 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„In dem kommenden Jahrhundert wird das deutsche Volk Hammer oder Ambos sein.“
Reichstagsrede vom 11. Dezember 1899. In: Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Reichstags, X. Legislaturperiode. I. Session. 1898/1900, Vierter Band, Druck und Verlag der Norddeutschen Burchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 1900, S. 3295 (A) http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt_k10_bsb00003566_00534.html
„In der Dichtung schlägt das Herz eines Volkes und sein Gewissen.“
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 5
An E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803
„Für das Volk sind Schwäche und Mäßigung eins; es schlägt die Nachzügler todt.“
Danton's Tod I, 5 / Lacroix, S. 41, [buechner_danton_1835/45]
Dantons Tod (1835)