„In der Dichtung schlägt das Herz eines Volkes und sein Gewissen.“
— Klabund deutscher Schriftsteller 1890 - 1928
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 5
Danton's Tod I, 5 / Lacroix, S. 41, [buechner_danton_1835/45]
Dantons Tod (1835)
„In der Dichtung schlägt das Herz eines Volkes und sein Gewissen.“
— Klabund deutscher Schriftsteller 1890 - 1928
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 5
— Felix Dahn, buch Ein Kampf um Rom
Ein Kampf um Rom, Vierter Band, 7. Auflage, Breitkopf und Härtel, Leipzig 1880, S. 484,
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "High hopes were once formed of democracy; but democracy means simply the bludgeoning of the people by the people for the people."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Der tolle Mensch, Drittes Buch, 125, S. 154,
Die fröhliche Wissenschaft
Variante: Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet.
„Wo Mäßigung ein Fehler ist, da ist Gleichgültigkeit ein Verbrechen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft G (62)
Sudelbücher
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren X, 78-81
Original lat.: "qui dabat olim // imperium, fasces, legiones, omnia, nunc se // continet atque duas tantum res anxius optat, // panem et circenses."
„Mäßigung ist eine verhängnisvolle Sache. Nichts ist so erfolgreich wie der Exzess.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "Moderation is a fatal thing […]. Nothing succeeds like excess."
Anspielung auf die Wendung "Nothing succeeds like success" ("Nichts ist erfolgreicher als der Erfolg.")
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Mäßigung übe nur stets; denn Maß ist von allem das Beste.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 694
Original griech.: "μέτρα φυλάσσεσθαι· καιρὸς δ᾽ ἐπὶ πᾶσιν ἄριστος."
— Theodor Körner deutscher Schriftsteller 1791 - 1813
laut Erhard Jöst https://books.google.at/books?id=UY3UCgAAQBAJ&pg=PA29&dq=%22Noch+sitzt+ihr+da+oben%22 eine Fälschung der NPD, siehe auch falschzitate.blogspot.com https://falschzitate.blogspot.com/2018/02/noch-sitzt-ihr-da-oben-ihr-feigen.html
Fälschlich zugeschrieben
„Eine Schwäche des Verhaltens wird eine Schwäche des Charakters.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Die größte Schwäche ist zu fürchten, schwach zu erscheinen.“
— Jacques Bénigne Bossuet französischer Bischof und Autor 1627 - 1704
Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift
— Alexander Von Humboldt, buch Kosmos
Kosmos, Erster Band, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1845, S. 5, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos01_1845/24
— Robert Reinick deutscher Maler und Dichter 1805 - 1852
Deutscher Rat. In: Deutsche Poesie von den Romantikern bis auf die Gegenwart. Hrsg. von Otto Hellinghaus, 2. Ausgabe. Freiburg im Breisgau: Herder, 1882, S. 323