„Man darf in diesem Zusammenhang überhaupt nicht das Wort ‚Die Deutschen‘ nennen. Das war schon der Trugschluss nach 1918. Denn die Deutschen sind ja auch die Kinder und die alten Leute, sind Frauen und sind also Menschen, die ihrer Intelligenz nach in keiner Weise geeignet sind, irgendeine Verantwortung zu tragen. Und wenn man sagt: ‚Die Deutschen‘, dann sind die dabei.“
In Marcel Ophüls Aufarbeitung der Nürnberger Prozesse The Memory of Justice (1976) eine Aussage Speers zu seinem Bild von „den Deutschen. The Memory of Justice (1976) https://www.imdb.com/title/tt0074891/ bei imdb.
Themen
leute , frauen , intelligenz , weise , kind , wort , nennen , zusammenhang , kinder , menschen , träge , alter , verantwortung , frau , deutscher , ja , deutsch , altAlbert Speer 3
deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funkt… 1905–1981Ähnliche Zitate

„… dieweil sind wir Deutschen noch immer Deutsche und wollen Deutsche bleiben.“
Zusammenhang: Luther beklagt, dass es zu wenige Geschichtsbücher gäbe, die Ereignisse und Aussprüche festgehalten haben.) - WA 15, S. 52, Zeile 23-24 (sprachlich modernisiert
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524

"Vormärz", in: "Die Schaubühne", 2. April 1914, S. 381
Andere

„Himmel« leitet die deutsche Sprache von dem alten Wort »Heime«, »Heimat« ab.“
Halb Mär, halb mehr

„Ich nenne mich gerne die weltgrößte Germanistin, die kein Deutsch spricht“
Susan Sontag ist tot https://www.spiegel.de/kultur/literatur/literatur-susan-sontag-ist-tot-a-334724.html, 28.12.2004, Der Spiegel; Susan Sontag gestorben https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/literatur-susan-sontag-gestorben-1196786.html, 29.12.2004, FAZ; Das Glück, ein Fremder zu sein https://www.hagalil.com/archiv/2004/12/sontag.htm, 29.12.2004, haGalil

"Der Hauptfeind steht im eigenen Land!", Flugblatt im Mai 1915 - marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtk/1915/05/feind.htm

Halb Mär, halb mehr books.google https://books.google.de/books?id=06Q5AAAAMAAJ&q=%22Himmel+leitet%22

„Deutsche, kauft deutsche Zitronen!“
Europa, in: "Die Weltbühne", 12. Januar 1932, S. 73
Die Weltbühne

„Einige deutsche Wörter sind so lang, dass sie eine Perspektive haben.“
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Original engl.: "Some German words are so long that they have a perspective."
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language