„Ich denke, es gibt die Idee, dass das, wonach Sie streben sollten, Ruhm ist. Das ist eine sehr falsche Vorstellung, denn Ruhm bedeutet absolut nichts. Diese ganze Kultur, berühmt werden zu wollen, verbirgt sich im Nichts, ist ein Zeichen für eine Gesellschaft, die sich verirrt hat und die Menschen nur dann als gültig einstuft, wenn sie berühmt sind, was natürlich alles Blödsinn ist. Wie Tom Stoppard sagte, bedeutet Ruhm nur, dass mehr Menschen Sie kennen als Sie.“

—  Jeremy Irons

Original

I think that there is this idea that what you should go after is fame. That is a hugely mistaken idea because fame means absolutely nothing. This whole culture of wanting to become famous is on a hiding to nothing, a sign of a society that’s lost its way and will only judge people as being valid if they’re famous, which of course is all bullshit. As Tom Stoppard said, the only thing that fame means is that more people know you than you know.

Jeremy Irons: Why our TV isn't what it used to be
The Telegraph
2008-12-20
http://www.telegraph.co.uk/culture/theatre/drama/3870293/Jeremy-Irons-Why-our-TV-isnt-what-it-used-to-be.html
2011-08-11

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Jeremy Irons Foto
Jeremy Irons 1
britischer Schauspieler 1948

Ähnliche Zitate

Donna Leon Foto

„Ruhm ist nicht gut für die Menschen. Berühmte Leute glauben plötzlich, was man ihnen sagt: dass sie besser sind.“

Donna Leon (1942) US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin

Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005

Hanif Kureishi Foto

„Selbst die Verwandten der Berühmten [sind] berühmt, denn Ruhm [ist] erblich.“

Hanif Kureishi (1954) britischer Schriftsteller

Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman

Georg Christoph Lichtenberg Foto
William Butler Yeats Foto
Christian Fürchtegott Gellert Foto

„Der wahre Ruhm ist Ruhm bei Gott // Und nicht bei Menschenkindern!“

Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter

Der Kampf der Tugend http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Der+Kampf+der+Tugend. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 235

Andreas Gryphius Foto

„Der Ruhm, nach dem wir trachten, den wir unsterblich achten, ist nur ein falscher Wahn.“

Andreas Gryphius (1616–1664) Dichter des Barock

Vanitas! Vanitatum Vanitas! http://www.zeno.org/Literatur/M/Gryphius,+Andreas/Gedichte/Oden/Oden.+Das+erste+Buch/9.+Vanitas!+Vanitatum+Vanitas! Oden. Das erste Buch. Aus: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke, hg. von Marian Szyrocki und Hugh Powell, Tübingen (Niemeyer) 1963. Band 2, Seite 18
Original: "Der ruhm nach dem wir trachten, // Den wir vnsterblich achten, // Ist nur ein falscher wahn.

Katherine Mansfield Foto

„Ich mache mir nichts aus Menschen: Und der Gedanke an Ruhm, an Erfolg - das ist nichts, weniger als nichts.“

Katherine Mansfield (1888–1923) neuseeländisch-britische Schriftstellerin

Tagebücher

Jorge Luis Borges Foto
Tupac Shakur Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Tat ist alles, nichts der Ruhm.“

Faust II, Vers 10188 / Faust
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)

Ähnliche Themen