„Der Krieg ist der Vater aller Dinge und der König aller. Die einen macht er zu Göttern, die andern zu Menschen, die einen zu Sklaven, die andern zu Freien.“

—  Heraklit

Letzte Aktualisierung 18. September 2025. Geschichte
Heraklit Foto
Heraklit 43
griechischer vorsokratischer Philosoph -535

Ähnliche Zitate

Michail Bakunin Foto
Heraklit Foto

„Der Krieg ist aller Dinge Vater.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 53
Original altgriech.: "πόλεμος πάντων μὲν πατήρ ἐστι."

Willy Brandt Foto

„Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge.“

Willy Brandt (1913–1992) vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974)
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Seneca d.J. Foto

„Denn kein Mensch ist frei, der ein Sklave seines Körpers ist.“
Nemo liber est qui corpori servit.

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph
Stefan M. Gergely Foto

„Wir Menschen sind nur insofern nicht frei,
als wir Sklaven des Todes sind.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328

Friedrich Schiller Foto

„Vor dem Sklaven, wenn er die Kette bricht, // Vor dem freien Menschen erzittert nicht!“

Die Worte des Glaubens
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Glaubens (1797)

Gabriel Laub Foto

„Der Sklave will nicht frei werden. Er will Sklavenaufseher werden.“

Gabriel Laub (1928–1998) tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker

DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2

Friedrich Nietzsche Foto
Friedrich Schiller Foto
Jean Jacques Rousseau Foto

„Ich bin durch meine Laster Sklave und frei durch meine Gewissensbisse.“

Émile IV
Original franz.: "Je suis esclave par mes vices, et libre par mes remords."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Ähnliche Themen