„Immer jünger werden,
je älter man wird,
das ist die rechte Lebenskunst“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
alter , recht , junge , alt
Ernst Thälmann Foto
Ernst Thälmann 14
deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886–1944

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto

„Die Welt wird alt und wird wieder jung, // Doch der Mensch hofft immer Verbesserung!“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Hoffnung
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Walther Rathenau Foto

„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“

Walther Rathenau (1867–1922) deutscher Industrieller und Politiker

Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern

Abraham Gotthelf Kästner Foto

„Schnell wird ein Dichter alt, dann hat er ausgesungen; // Doch manche Critici! die bleiben immer Jungen.“

Abraham Gotthelf Kästner (1719–1800) deutscher Mathematiker und Dichter

Die alternden Dichter. In: A. G. Kästners Epigramme, Etui-Bibliothek der Deutschen Classiker, No. LI., bey G. G. Strasser, Heilbronn 1820, S. 117,

Georg Büchner zitat: „[…] ich bin so jung, und die Welt ist so alt.“
Georg Büchner Foto

„[…] ich bin so jung, und die Welt ist so alt.“

Leonce und Lena II, 2 / Leonce, S. 139, [buechner_werke_1879/335]
Leonce und Lena (1836)

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Kurt Tucholský Foto
Frank Schätzing Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Jung sein ist schön, alt sein ist bequem.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 31
Aphorismen

Ähnliche Themen