„Wär halb so leicht die Tat wie der Gedanke, wir hätten eine Welt voller Meisterstücke.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Ernst Raupach Foto
Ernst Raupach 7
deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784–1852

Ähnliche Zitate

Anastasius Grün Foto

„Ein Anfang ist kein Meisterstück, // Doch guter Anfang halbes Glück.“

Anastasius Grün (1806–1876) österreichischer Dichter und Politiker

In der Veranda, Bilder und Gestalten, Gute Lehren. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 254;

Jean Paul Foto

„Mit einer Kindheit voll Liebe aber kann man ein halbes Leben hindurch für die kalte Welt haushalten.“

Jean Paul (1763–1825) deutscher Schriftsteller

Levana, § 126, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/55
Levana

„In Zeiten der Begeisterung für das Vaterland zu sterben ist leichter, als in den nüchternen Tagen dafür zu leben mit Gedanken, Wort und Tat.“

Otto von Leixner (1847–1907) österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker

Aus meinem Zettelkasten

George Best Foto

„Wäre ich hässlich auf die Welt gekommen, hätten Sie nie von Pelé gehört.“

George Best (1946–2005) nordirischer Fußballspieler

zitiert in Bests beste Sprüche auf FIFA.com http://de.fifa.com/worldfootball/news/newsid=1086182.html
Original engl.: "If I had been born ugly, you would never have heard of Pele" - Zitiert in Hugh McIlvanney: If I had been born ugly, you would never have heard of Pele, The Sunday Times 30 Oktober 2005 http://www.timesonline.co.uk/tol/sport/football/article584488.ece

Frank Sinatra Foto
Charles de Montesquieu Foto

„Um in der Welt nicht entehrt zu werden, genügt es, nur ein halber Dummkopf und ein halber Schurke zu sein.“

Charles de Montesquieu (1689–1755) französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph

Meine Gedanken

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Friedrich Schiller Foto

„Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit. // Leicht beieinander wohnen die Gedanken, // doch hart im Raume stoßen sich die Sachen.“

Wallensteins Tod, II, 2 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

Albert Camus Foto

Ähnliche Themen