„Ich habe eine klarere Vision davon, wer ich als Künstler bin.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
Ähnliche Zitate

„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
Von Schmidt auf Anfrage bestätigt in einem Brief vom 26. Februar 2009 an die Fachschaft Sozialwissenschaften St.-Ursula-Gymnasium Attendorn http://sowi.st-ursula-attendorn.de/tp/tpsmid01.htm. Schmidt will das "damals aber nicht mit Blick auf Willy Brandt formuliert" haben. Ein Jahr später äußerte er im Interview mit Giovanni di Lorenzo, wahrscheinlich habe er den Satz "in einem Interview gesagt. Das muss mindestens 35 Jahre her sein, vielleicht 40. Da wurde ich gefragt: Wo ist Ihre große Vision? Und ich habe gesagt: Wer eine Vision hat, der soll zum Arzt gehen. Es war eine pampige Antwort auf eine dusselige Frage." ( ZEITmagazin 4. März 2010 http://www.zeit.de/2010/10/Fragen-an-Helmut-Schmidt/seite-4)

„Wer mit seinen Händen, seinem Kopf und seinem Herzen arbeitet, ist Künstler.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226

„Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, ob es ihm klar ist oder nicht.“
— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
Brief vom 23. März 1938 an Sr. Adelgundis Jaegerschmid, in: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band IX - Selbstbildnis in Briefen, 2. Teil 1934-1942, Louvain: Nauwelaerts 1977, ISBN 3-451-17896-6, S. 102, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen II, Brief 542 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/03_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_II_1933_1942.pdf

„Vision ohne Ausführung ist nur eine Halluzination.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947

— Mark Rothko russisch-amerikanischer Maler 1903 - 1970
Die Wirklichkeit des Künstlers, München 2005, aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Quatmann, ISBN 3-406-52880-5, S. 72, orig.: The Artist´s Reality, London 2004

„Wer die Welt will recht verstehn, Muß ihr klar in's Auge sehn.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9.
Sonstige

— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Visionen sind planförmige Gedanken, zu einer neuen Verwirklichung.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829

„Ich wünschte mir, ich könnte im Jenseits von diesem Leben denken: Es waren schöne Visionen.“
— Anton Tschechow russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker 1860 - 1904
Notizbücher

„Die erbärmlichste Person der Welt ist jemand, der Sicht hat, aber keine Vision hat.“
— Helen Keller amerikanische Schriftstellerin 1880 - 1968

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn du erwachsen bist.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973

„Gute Künstler kopieren; große Künstler stehlen.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011

— Gilbert Keith Chesterton, buch The Uses of Diversity
Collected Works, Band 28, 1910
"The good artist is he who can be understood; it is the bad artist who is always „misunderstood“." - Questions of Divorce, p.55 books.google https://books.google.de/books?id=04gvDwAAQBAJ&pg=PA55&dq=misunderstood, in: The Uses of Diversity
Andere Quellen

— Ernst Mach österreichischer Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1838 - 1916
Erkenntnis und Irrtum. 2. Auflage. Leipzig: Barth, 1906, S. 44. Fußnote 1.

— Arnold Schwarzenegger österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler und US-amerikanischer Politiker 1947