
„Wer die Wahrheit sucht, läuft Gefahr, sie zu finden.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
Brief vom 23. März 1938 an Sr. Adelgundis Jaegerschmid, in: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band IX - Selbstbildnis in Briefen, 2. Teil 1934-1942, Louvain: Nauwelaerts 1977, ISBN 3-451-17896-6, S. 102, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen II, Brief 542 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/03_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_II_1933_1942.pdf
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
— Paul Keller 1926 - 2015
Marie Heinrich. Roman. Breslau: Bergstadtverlag, 1926. S. 255.
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 10: 4[55]
Aus dem Nachlass
— Marie Hüsing deutsche Diakonisse, Dichterin und Schriftstellerin 1909 - 1995
Zeichen seiner Hand, Brendow Verlag : Moers 1977, ISBN 3870670916, S. 8.
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Elizabeth Gilbert US-amerikanische Schriftstellerin 1969
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Peter Sloterdijk deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist 1947
— Jacques de Molay Großmeister des Templerordens 1243 - 1314
Letzte Worte, 18. März 1314, gemäß Gottfried von Paris
Original franz.: "Dieu sait qui a tort et a péché, et le malheur s'abattra bientôt sur ceux qui nous condamnent à tort. Dieu vengera notre mort. Seigneur sachez que, en vérité, tous ceux qui nous sont contraires par nous auront à souffrir."