„Als sie die linke Tür des Fahrerhauses erreichte, die halb offen in festgerosteten Scharnieren hing und durch deren Fensterrahmen, der einer leeren Augenhöhle glich, sich Ranken schlängelten, zuckte wieder ein Blitz herab und färbte die ganze Welt purpurrot. In seinem grellen Licht sah Trisha jenseits der Straße etwas stehen, etwas mit hängenden Schultern, mit schwarzen Augen und großen aufgestellten Ohren, die wie Hörner aussahen.“
The Girl Who Loved Tom Gordon
Ähnliche Zitate

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Farbenlehre
Farbenlehre, Stuttgart (Kohlhammer) 1950-55, Erstausgabe 1810
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
„Niemand trinkt sein Glas halb voll, sondern halb leer.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Alle Straßen münden in schwarze Verwesung.“
— Georg Trakl, buch Grodek
Grodek, Vers 10, September 1914, in: Der Brenner, 5. Jg. 1915, Brenner Verlag, Innsbruck 1915, S. 14
— Didier Eribon, buch Rückkehr nach Reims
Returning to Reims

„Zur Rechten sieht man, wie zur Linken // Einen halben Türken heruntersinken.“
— Ludwig Uhland, Schwäbische Kunde
Schwäbische Kunde. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 328
Gedichte

„Größere Steine können ohne die kleinsten nicht gut aufgestellt werden“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
II. Schwarze und weiße Bilder zum Auge, Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 29-34., www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Naturwissenschaftliche+Schriften/Zur+Farbenlehre/Zur+Farbenlehre.+Didaktischer+Teil/1.+Abteilung.+Physiologische+Farben/2.+Schwarze+und+wei%C3%9Fe+Bilder+zum+Auge
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

„Die Ohren sind Straße und Kanal, durch die die Stimme zum Herzen kommt.“
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain
franz.: "Les oreilles sont le chemin par lequel la voix s'en vient jusqu'au coeur."

„… und in der schwärzesten Nacht meines Lebens sah ich Sterne.“
— Carlos Ruiz Zafón, buch Der Schatten des Windes
The Shadow of the Wind


„Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 101a
Original altgriech.: "ὀφθαλμοὶ […] τῶν ὤτων ἀκριβέστεροι μάρτυρες."

„Denn Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535

„Weit offene Ohren vergessen leicht, was ihnen anvertraut wurde.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Epistulae 1,18,70
Original lat.: "Nec retinent patulae commissa fideliter aures."

„Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
Brief an den Vater, Augsburg, den 17. Octbr. 1777 books.google http://books.google.de/books?id=9TtBAAAAcAAJ&pg=PA313&dq=könig, books.google http://books.google.de/books?id=au8HAQAAMAAJ&pg=PA67&dq=könig