
„ich bin verzagt, wenn Weiber vor mir zittern.“
Dom Karlos II, 8 / Karlos, S. 137 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/147
Dom Karlos (1787)
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 293
Da-De
„ich bin verzagt, wenn Weiber vor mir zittern.“
Dom Karlos II, 8 / Karlos, S. 137 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/147
Dom Karlos (1787)
Vergleichung Aristides und Cato d. Ä., Kapitel 4; sprichwörtlich als Armut ist keine Schande
„Wie den Hengsten die Nüstern zittern, wenn sie die Stuten wittern.“
Die Leiern der Wollust. In: Die geflügelte Erde. Ein Lied der Liebe und der Wunder um sieben Meere. A. Langen 1910. S. 15 books.google https://books.google.de/books?id=B8QPAAAAQAAJ&q=n%C3%BCstern; gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/gedichte-9595/24
„Aufgeregte Gemüter zittern vor Hoffnung und Furcht.“
Festkalender (Fasti) Buch III, 362
Original lat.: "sollicitae mentes speque metuque pavent."
„Höflichkeit ist ein Zeichen der Würde, nicht der Unterwürfigkeit.“
„Schönheit ist ein Zeichen von Intelligenz.“
„Leichtgläubigkeit ist das Zeichen eines guten Naturells.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen