„Ein Volk zu täuschen ist ein Verbrechen, es zu enttäuschen ein Fehler.“

Crónica do Cruzado Osb

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
volk , fehl , fehler , verbrechen , tausch , fehlen
Agustina Bessa-Luís Foto
Agustina Bessa-Luís 5
portugiesische Schriftstellerin 1922–2019

Ähnliche Zitate

Abraham Lincoln Foto
Joseph Fouché Foto

„Das ist mehr als ein Verbrechen, das ist ein Fehler!“

Joseph Fouché (1759–1820) französischer Polizeiminister vor und nach der Revolution, intriganter Politiker

[soll Polizeiminister Fouché (1763—1820), andere nennen Talleyrand, über die Hinrichtung (20.3.1803) des Herzogs d'Enghien durch Konsul Bonaparte gesagt haben.] - Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. 1898. S. 487 http://susning.nu/buchmann/0521.html
«C'est plus qu'un crime, dis-je, c'est une faute!» [paroles que je rapporte, parce qu'elles ont été répétées et attribuées à d'autres.] - Memoires de Joseph Fouché, Duc d'Otrante. Bruxelles 1825 books.google p. 199 http://books.google.de/books?id=8cUQAAAAYAAJ&pg=PA199

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Wo Mäßigung ein Fehler ist, da ist Gleichgültigkeit ein Verbrechen.“

Sudelbücher, Heft G (62)
Sudelbücher

Bob Marley Foto
Seneca d.J. zitat: „Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“
Seneca d.J. Foto

„Ein Verbrechen muss durch ein Verbrechen vertuscht werden.“

Original: (lat) scelere velandum est scelus.
Quelle: Agamemnon, Medea, Phaedra 721 / die Amme

Oscar Wilde Foto
Walter Ulbricht Foto
Fidel Castro Foto

„Durch ihre Beihilfe zu den Verbrechen und Aggressionen der Vereinigten Staaten gegen Kuba, […], ist es die Europäische Union nicht wert, von unserem Volk ernst genommen zu werden.“

Fidel Castro (1926–2016) ehemaliger kubanischer Staatspräsident

aus einer Botschaft an das mexikanische Volk am 26. Mai 2004, kuba-info.org http://www.kuba-info.org/53763398630d33804/500159950f0a5ac12/index.html

René Descartes Foto

„Wenn auch die Fähigkeit zu täuschen ein Zeichen von Scharfsinn und Macht zu sein scheint, so beweist doch die Absicht zu täuschen ohne Zweifel Bosheit oder Schwäche.“

René Descartes (1596–1650) französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler

Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie 4
Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie

Niccolo Machiavelli Foto

Ähnliche Themen