„Kunst ist nie Nachahmung der Natur, sondern aus ebenso strengen Gesetzen gewachsen wie die Natur.“
Das literarische Werk, Bd. 5
Kurt Schwitters 12
deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Da… 1887–1948Ähnliche Zitate
Jürgen Claus, Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S.111

„Die Kunst ist der Übergang aus der Natur zur Bildung, und aus der Bildung zur Natur“
Widmunung im Hyperion für Prinzessin Auguste von Hessen-Homburg, zitiert nach: Friedrich Hölderlin, Sämtliche Werke >Frankfurter Ausgabe<, Band 20, Hrsg. D. E. Sattler, Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main/Basel 2008, ISBN 978-3-87877-603-1, S. 84,

„Vollkommene Kunst wird wieder zur Natur.“
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 129
Über Pädagogik (1803)

„Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen“

„Natur ist Wahrheit; Kunst ist die höchste Wahrheit.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 14
Aphorismen

„… und dann habe ich Natur und Kunst und Dichtung, und wenn das nicht genug ist, was ist genug?“
„Die Natur freut sich der Natur // Die Natur überwindet die Natur // Die Natur beherrscht die Natur“
Synesios in einem Kommentar über Demokritos, in: K.C. Schmieder, Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X, S. 64
Zugeschrieben

„Hätte die Natur so viele Gesetze, als der Staat, Gott selbst könnte sie nicht regieren.“
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 450.

„Der Mensch ist denselben Gesetzen unterworfen wie die Natur. Macht und Freiheit sind identisch.“
Die heilige Familie, MEW 2, S. 136
Die heilige Familie (1845)