
„Die Natur freut sich über die Einfachheit. Und die Natur ist kein Dummy.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
Synesios in einem Kommentar über Demokritos, in: K.C. Schmieder, Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X, S. 64
Zugeschrieben
„Die Natur freut sich über die Einfachheit. Und die Natur ist kein Dummy.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Die Natur beherrscht nur wer sich unterwirft.“
— Francis Bacon, buch Novum Organum
"Aphorisms concerning the Interpretation of Nature and the Kingdom of Man" in "Novum organum scientiarum", 1620
Original engl.: "Nature to be commanded must be obeyed."
„Vom Weg des Nichthandelns heißt es, dass er die Natur überwindet.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32
„Sex ist ein Teil der Natur. Ich gehe mit der Natur.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Alle Natur befindet sich im Krieg miteinander oder mit der äusseren Natur.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
Vortrag http://www.zeno.org/nid/20009160671 1. Juli 1858 vor der Linnean Society, verweisend auf eine ähnliche Aussage des Schweizer Botanikers Augustin-Pyrame de Candolle (Essai élémentaire de géographie botanique, 1820. S. 26 http://books.google.de/books?id=gj4-AAAAcAAJ&pg=PA26&dq=Essai+%C3%A9l%C3%A9mentaire+de+g%C3%A9ographie+botanique+guerre+les+unes&hl=en&sa=X&ei=Fch-T-yeJrGZ0QXRqf2aBw&sqi=2&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false)). Zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, S. 58 und in DIE ZEIT, 09.10.2008 http://pdf.zeit.de/2008/42/ST-Darwin.pdf
Original engl.: "All nature is at war, one organism with another, or with external nature. " - darwin-online.org http://darwin-online.org.uk/converted/scans/Shorter%20Publications(online)/1858_species_F350_002.jpg
— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 294
„Die Kunst ist der Übergang aus der Natur zur Bildung, und aus der Bildung zur Natur“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
Widmunung im Hyperion für Prinzessin Auguste von Hessen-Homburg, zitiert nach: Friedrich Hölderlin, Sämtliche Werke >Frankfurter Ausgabe<, Band 20, Hrsg. D. E. Sattler, Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main/Basel 2008, ISBN 978-3-87877-603-1, S. 84,
„Statt so zu leben, wie es die Natur uns heißt, haben wir begonnen, diese Natur zu vernichten.“
— Andrzej Sapkowski polnischer Schriftsteller 1948
„Ich bin zu zweit mit der Natur.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
„Kunst ist nie Nachahmung der Natur, sondern aus ebenso strengen Gesetzen gewachsen wie die Natur.“
— Kurt Schwitters deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus 1887 - 1948
Das literarische Werk, Bd. 5
„Stärker als alle Grundsätze ist die Natur.“
— David Hume schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker 1711 - 1776
Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes, 12, 2, 7. Absatz
"Nature is always too strong for principle"
Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (1748)
„Die Natur vermeidet das Vakuum.“
— Francois Rabelais, buch Gargantua und Pantagruel
Gargantua und Pantagruel, 1, 5
„[…] es ist die Natur, von der ich meine Neigungen empfangen habe […].“
— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.19-20
Die 120 Tage von Sodom (1785)
„Die Natur macht keine Sprünge.“
— Gottfried Wilhelm Leibniz deutscher Philosoph und Wissenschaftler 1646 - 1716
„So hat mich nicht getäuscht // Die Stimme der Natur.“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Der Wildschütz, Dritter Aufzug, Gräfin (und ähnlich auch andere). In: Der Wildschütz, nach Kotzebue frei bearbeitet, gedruckt bei Georg Franz, München 1844, S. 74, books.google.de https://books.google.de/books?id=mdFDAAAAcAAJ&pg=PA74&dq=%22hat+mich+nicht+get%C3%A4uscht,+die+Stimme+der+Natur.%22
Andere Werke
„Es ist gegen meine Natur, schwach zu werden.“
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
Talkshow Johannes B. Kerner, ZDF, 9. Juni 2009