
auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."
Weltgeschichtliche Betrachtungen
auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."
„Sei vorsichtig da, wo mehr Segel als Ballast vorhanden ist.“
Früchte der Einsamkeit
„Nur wenn unsere Bürger körperlich fit sind, können sie sich voll und ganz anstrengen.“
„Ist die Welt voller Leid, so ist sie auch voller Beispiele für dessen Überwindung.“
Quelle: Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A 10 (1746)
„Der träumt zu viel, der sich nicht vom Fleck rührt.“
Yvain / Gauvain
„Aber Symphonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen.“
Herbert Killian: Gustav Mahler in den Erinnerungen von Natalie Bauer-Lechner. Wagner, Hamburg 1984, ISBN 3-921-02992-9, S. 35.
„Eine Gleichung hat für mich keinen Sinn, es sei denn, sie drückt einen Gedanken Gottes aus.“
nach Albrecht Beutelspacher: Ein göttlicher Gedanke. Bild der Wissenschaft 10/2009, S. 89 http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/index2.php?object_id=32031630
One day he was explaining a relation to me; then he suddenly turned round and said, "Sir, an equation has no meaning for me unless it expresses a thought of GOD.". - Shiyali Ramamrita Ranganathan: Ramanujan, the Man and the Mathematician. Asia Publishing House Bombay 1967. p. 88
Zugeschrieben
„Es ist hart, ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein.“