
„Hamm: Ah, die alten Fragen, die alten Antworten, es gibt nichts Vergleichbares!“
Das Sozialprinzip. Bielefeld, 1974. ISBN 9783769404012
„Hamm: Ah, die alten Fragen, die alten Antworten, es gibt nichts Vergleichbares!“
„Kein Sport - auf die Frage, wie er sein hohes Alter erreicht habe.“
(Englisch: First of all: No Sports) - nicht nachweisbar, vgl. Christoph Drösser, "Stimmt's", zeit.de http://www.zeit.de/2005/25/Stimmts_25, 16.6.2005, und w:No sports.
Fälschlich zugeschrieben
„Soziale Fragen löst man, indem man asozialen Fragern den Lebensraum entzieht.“
Deutschlandreise. Seite 49
Deutschlandreise
Arnold J. Toynbee: Der Gang der Weltgeschichte/ Band 2, Kulturen im Übergang, 2. Aufl. München: dtv, 1979, S. 430
Original engl.: “Social life is impossible without some meaning of both personal liberty and social justice. Personal liberty is an indispensable condition for any human achievement, good or evil, while social justice is the sovereign rule of the game of human intercourse.” - A Study of History, Vol. 2, p.340 books.google https://books.google.de/books?id=aRmTMxO61m4C&pg=PA340
„Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr Nichts? Das ist die Frage.“
Einführung in die Metaphysik, 1935, in: Gesamtausgabe, Band 40, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1983, § 1, erster Satz
Quelle: Introduction to Metaphysics
„Mensch lerne, lerne, frage, frage und schäm dich nicht zu lernen und zu fragen.“