„Wenn man etwas nicht weiß, so kann man fragen; wenn man etwas nicht kann, so kann man es lernen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 169
„Wenn man etwas nicht weiß, so kann man fragen; wenn man etwas nicht kann, so kann man es lernen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 169
„Wer sich des Fragens schämt, der schämt sich des Lernens.“
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegium Politicus, Politischer Blumengarten I
„Ein Weiser kann von einer dummen Frage mehr lernen, als ein Dummer von einer weisen Antwort.“
— Bruce Lee sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder 1940 - 1973
„Wenn Du immer noch fragen musst, schäme Dich!“
— Louis Armstrong amerikanischer Jazztrompeter und Sänger 1901 - 1971
auf die Frage, was Jazz sei
Original engl.: If you still have to ask, shame on you - zitiert nach Max Jones et. al.: "Salute to Satchmo", I.P.C. Specialist & Professional Press Ltd 1970, Seite 25
oft falsch zitiert als "Man, if you have to ask what jazz is, you'll never know."
„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir überhaupt nichts lernen.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel deutscher Philosoph 1770 - 1831
„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir nicht aus der Geschichte lernen!“
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
„Sterben lernen Sie lernen besser zu leben.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Madeleine Delbrêl französische Schriftstellerin 1904 - 1964
"Je veux ce que vous voulez, sans me demander si je le peux, si j'en ai envie, si je le veux" - 14 mars 1954. „Madeleine Delbrêl connue et inconnue“, 2004. p.112
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 112
„Lernen und nicht denken ist nichtig, denken und nicht lernen ist ermüdend.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Gespräche
„Lernen, ohne zu denken, ist eitel, denken, ohne zu lernen, ist gefährlich.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 学而不思則罔,思而不学則殆。 Xué ér bù sī zé wǎng, sī ér bù xué zé dài.
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise, Goldmann, München 2007, ISBN 3-442-31143-8
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)
„Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln“
— Erich Kästner deutscher Schriftsteller 1899 - 1974
„Beim Lehren lernen die Menschen.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Original: (lat) Homines dum docent discunt." meist zitiert als: "Docendo discimus."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, VII, 8
„den Menschen kann man nicht anders, als unter Menschen und im Umgange mit ihnen, kennen lernen.“
— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 6 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA6
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
— Hermann Gmeiner österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer 1919 - 1986
Für das Gute. SOS-Kinderdorf-Verlag Innsbruck Mai 2005
— Thomas Eakins US-amerikanischer realistischer Maler 1844 - 1916
1879, zitiert in: Alice A. Carter, "The Essential Thomas Eakins", H. N. Abrams : New York 2001, ISBN 0-8109-5830-9, S. 48, Übersetzung: .o
Original engl.: "To study anatomy out of a book is like learning to paint out of a book. It's a waste of time."