„Meine Herren Richter“

Letzte Aktualisierung 12. Mai 2019. Geschichte
Themen
herr , richter
Louis-Auguste Blanqui Foto
Louis-Auguste Blanqui 2
französischer, revolutionärer und sozialistischer Theoretik… 1805–1881

Ähnliche Zitate

Louis-Auguste Blanqui Foto

„Meine Herren Richter,
Ich bin angeklagt, zu 30 Millionen Franzosen, Proletarier wie ich, gesagt zu haben, daß sie das Recht auf Leben hätten. Wenn das ein Verbrechen ist, so scheint es mir wenigstens, dann sollte ich mich dafür nur vor Menschen verantworten, die in dieser Sache weder Richter noch Parteien sind.“

Louis-Auguste Blanqui (1805–1881) französischer, revolutionärer und sozialistischer Theoretiker

Verteidigungsrede vor dem Schwurgericht am 12. Januar 1832, übersetzt von Dagmar Dilcher, aus: Auguste Blanqui, Instruktionen für den Aufstand, herausgegeben von Frank Deppe, Frankfurt am Main 1968
"Messieurs les jurés,
Je suis accusé d'avoir dit à trente millions de Français, prolétaires comme moi, qu'ils avaient le droit de vivre. Si cela est un crime, il me semble du moins que je ne devrais en répondre qu'à des hommes qui ne fussent point juges et parties dans la question." - Défense du citoyen Blanqui. Procès des quinze. Paris 1832. p. 77 books.google http://books.google.de/books?id=_PxCAAAAcAAJ&pg=PA77

Emily Dickinson Foto

„Richter zärtlich über mich.“

Emily Dickinson (1830–1886) amerikanische Dichterin
Tupac Shakur Foto

„Nur Gott kann mich richten.“

Tupac Shakur (1971–1996) US-amerikanischer Rap-Musiker
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Der eitle, schwache Mensch sieht in Jedem einen Richter, der stolze, starke hat keinen Richter als sich selbst.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Aristoteles Foto

„Vor den Richter gehen, heißt aber, auf Gerechtigkeit ausgehen; denn der Richter soll gewissermaßen die lebendige Gerechtigkeit sein.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

Nikomachische Ethik V, Kap. 7

Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Wer reichlich zu belohnen versteht, nach dem richten sich die Leute; nach wem sich die Leute richten, dem gelingt sein Werk.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189

Thomas Hobbes Foto
Tibull Foto

„Wer wollte die Waffen gegen die Götter richten?“

Tibull (-50–-19 v.Chr) römischer Elegiker

Elegien I, VI, 30
Original lat.: "Contra quis ferat arma deos?"

Ähnliche Themen