„Darum, Meine Freunde und Brüder, schaffet den Blinden vorerst eine rechte Lebensleuchte ins Herz, und lasset durch solche Leuchte dann erst auch der Seele Verstand erleuchten, und es wird dann alle Wissenschaft dem Menschen zu einem wahren Segen werden!“
Großes Evangelium Johannes, Band 3, Kapitel 175, Absatz 05
Ähnliche Zitate

„Mach einen Freund nicht einem Bruder gleich, doch wenn, tu ihm als Erster nicht ein Unrecht an.“
— Hesiod, buch Werke und Tage
Werke und Tage, 707f
Original griech.: "μηδὲ κασιγνήτῳ ἶσον ποιεῖσθαι ἑταῖρον· εἰ δέ κε ποιήσηις, μή μιν πρότερος κακὸν ἔρξῃς."
„Die Unternehmenskultur ist Herz, Verstand und Seele der Organisation.“
Quelle: Buch Business Culture Design

„Ein Bruder ist vielleicht kein Freund, aber ein Freund ist immer ein Bruder.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Das Herz ist das Organ der Seele, so wie der Geist das Organ des Verstandes ist.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft

„Ein wahrer Freund ist der, der deine Hand nimmt, aber dein Herz berührt.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014

„Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„Ich habe mein Herz und meine Seele in meine Arbeit gesteckt und dabei meinen Verstand verloren.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890

— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
Tagebücher und Aufzeichnungen, Traktat über die Malerei
Fälschlich zugeschrieben

— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919

„Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.“
— Ernst Bloch, buch Atheismus im Christentum
Tübinger Einleitung in die Philosophie, Suhrkamp 1970, S. 13 books.google http://books.google.de/books?id=2AgrAAAAIAAJ&q=%22wir+erst.%22
Atheismus im Christentum, Tübinger Einleitung in die Philosophie

— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
Helpless Europe (1922)

„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
— Monika Maron, buch Flugasche
Flugasche. Frankfurt/Main S. Fischer 1981. S. 192. ISBN 3-596-22317-2; ebook 2009 PT151 books.google https://books.google.de/books?id=OxpvAgAAQBAJ&pg=PT151
Vgl. Carlo Schmid im Deutschen Bundestag am 29. September 1949:

„Bei der Politik handelt es sich nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.“
— Carlo Schmid deutscher Politologe und Politiker (SPD), MdL, MdB 1896 - 1979
Rede in der zehnten Sitzung des Deutschen Bundestages am 29. September 1949 im Rahmen der Aussprache über die Regierungserklärung Adenauers, Plenarprotokoll http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/01/01010.pdf S.183 (D). Ganz überwiegend wird der Ausspruch ohne Beleg für eine frühere Verwendung durch Konrad Adenauer diesem zugeschrieben.
Zitate

„Am Ende ist ein Mensch alles müde, nur des Herzens Verlangen und der Seele Wanderung nicht.“
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Llewellyn Vaughan-Lee in "Transformation des Herzens"