

„Jemanden zu beeinflussen bedeutet, ihm eine fremde Seele zu geben.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
The Picture of Dorian Gray
Udine, Romantische Zauberoper in vier Aufzügen, Breitkopf und Härtel, Leipzig 1845, Zweiter Act, Siebente Scene, Nr. 11, Udine, S. 20,
Andere Werke
„Jemanden zu beeinflussen bedeutet, ihm eine fremde Seele zu geben.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
The Picture of Dorian Gray
— Yvonne Pagniez 1896 - 1981
Charlotte Schiffler: Das Portrait. Yvonne Pagniez. In: Frankfurter Hefte, 4. Jahrgang, Heft 12, Dezember 1949, S. 1071 https://books.google.de/books?id=wNlMAAAAMAAJ&q=schiffler ff., S. 1073 books.google https://books.google.de/books?id=wNlMAAAAMAAJ&q=blutend.
„Ich möchte Bündigeres, Einfacheres, Ernsteres, ich möchte mehr Seele und mehr Liebe und mehr Herz.“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Briefe
„Nichts kann mehr zu einer Seelen-Ruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft E (63)
Sudelbücher
— Henri Barbusse, buch Das Feuer
"Das Feuer" (orig.: Le Feu, 1916), Zürich 1920, ins Deutsche übersetzt von L. von Meyenburg, S. 390
„Gebe den Gegnern mehr als nur einen Grund um auf Ihre Füße zu starren.“
— Lionel Messi argentinischer Fußballspieler 1987
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Tabulae votivae, Sprache, S. 177
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)
„Ein seriöses Auftreten genügt, damit die Leute sich mehr für deine Seele interessieren.“
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
„Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.“
— Hans Kruppa deutscher Schriftsteller 1952
»Reichtum«, Aphorismen, hans-kruppa.de http://www.hans-kruppa.de/aphorismen/index.htm
„Auf der Erde und im Himmel gibt es nichts, das Gott mehr gleicht, als die Seele des Menschen.“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Thomas Müntzer evangelischer Theologe und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges 1489 - 1525
Müntzers Abschiedsworte an die aufständischen Bauern, zit. nach Otto Zierer: 'Bild der Jahrhunderte', Bertelsmann-Verlag, o.J., Band 14, S. 176