
„Der Geist spricht zum Geist und nicht zu den Ohren.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
(Casanova, Memoiren 1, S.14/W. Goldmann Verlag München in der Übersetzung v. Heinrich Conrad).
Memoiren - Erinnerungen
Tabulae votivae, Sprache, S. 177
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)
„Der Geist spricht zum Geist und nicht zu den Ohren.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
(Casanova, Memoiren 1, S.14/W. Goldmann Verlag München in der Übersetzung v. Heinrich Conrad).
Memoiren - Erinnerungen
„Der Skizzist spricht aber unmittelbar zum Geiste, besticht und entzückt dadurch jeden Unerfahrnen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Der Sammler und die Seinigen
Andere Werke
„Nur des Geistes Kraft allein // Schneidet in die Seele ein.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Rektor Debisch. Band 3, S. 29.
Abenteuer eines Junggesellen
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Das Herz ist das Organ der Seele, so wie der Geist das Organ des Verstandes ist.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Liebe ist das Feuerwerk des Frohsinns entfachend Seele, Geist und Leib.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
„Sobald man spricht, beginnt man schon zu irren.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Spruch, Widerspruch
Andere Werke
„Zwey Seelen wohnen, ach! in meiner Brust.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Goethes Faust
Faust, Part 1 (1808)
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
3. Teil; Vom Geist der Schwere
Also sprach Zarathustra
„Denn Mord, hat er schon keine Zunge, spricht mit wundervollen Stimmen.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 2. Szene / Hamlet
Original engl. "For murder, though it have no tongue, will speak // With most miraculous organ."
Hamlet - The Tragedy of Hamlet
„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, / Die eine will sich von der andern trennen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, // Die eine will sich von der andern trennen.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1112 f. / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)