„Ihr sagt: // »Der Umgang mit Kindern ermüdet uns.« // Ihr habt recht. // Ihr sagt: // »Denn wir müssen zu ihrer Begriffswelt hinuntersteigen. // Hinuntersteigen, uns herabneigen, beugen, kleiner machen.« // Ihr irrt euch. // Nicht das ermüdet uns. Sondern – daß wir zu ihren Gefühlen emporklimmen müssen. Emporklimmen, uns ausstrecken, auf die Zehenspitzen stellen, hinlangen. // Um nicht zu verletzen.“

Wenn ich wieder klein bin - Kiedy znów będę mały, 1925 (Vorwort an den erwachsenen Leser). Deutsch von Mieczysław Wójcicki.
Original poln.: "Powiadacie: // - Nuży nas obcowanie z dziećmi. // Macie słuszność. // Mówicie: // - Bo musimy się zniżać do ich pojęć. // Zniżać, pochylać, naginać i kurczyć. // Mylicie się. Nie to nas męczy. // Ale że musimy się wspinać do ich uczuć. // Wspinać, wyciągać, na palcach wstawać, sięgać. // Żeby nie urazić."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. November 2022. Geschichte
Themen
welt , ehe , kind , recht , gefühl , klein , umgang , stelle , kleiner
Janusz Korczak Foto
Janusz Korczak 8
polnischer Arzt, Pädagoge und Kinderbuchautor 1878–1942

Ähnliche Zitate

Daniel Defoe Foto

„Das kann ich, sagte ich einfältiges Kind.“

Moll Flanders

Heribert Rech Foto

„Wenn sich Mütter mit den Kindern der Polizei in den Weg stellen, dann müssen sie eben auch mit körperlicher Gewalt weggebracht werden“

Heribert Rech (1950) deutscher Politiker, MdL, Innenminister des Landes Baden-Württemberg

am 1. Oktober 2010 im ZDF-Interview zum Polizeieinsatz bei Stuttgart 21 am 30. September 2010, zdf.de http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/28/0,3672,8117084,00.html

Martin Luther Foto

„Sollen wir Kinder erziehen, so müssen wir auch Kinder mit ihnen werden.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

"Christus, da er menschen zihen wolte, muste er mensch werden. Sollen wyr kinder ziehen, so mussen wyr auch kinder mit yhn werden." - "Deutsche Messe" 1526, WA 19, S.78 https://archive.org/stream/werkekritischege19luthuoft#page/78/mode/2up,14–15
Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes 1526

Daniel Kehlmann Foto
Günter Nooke Foto

„Wer sagt, es gibt keinen Osten mehr, der kann auch keine spezifischen Ansprüche stellen.“

Günter Nooke (1959) deutscher Politiker, DDR-Bürgerrechtler, MdV, MdL, MdB

über das "Ende der Ostpolitik", DIE ZEIT, 1. September 2005

Philipp Otto Runge Foto

„Kinder müssen wir werden, wenn wir das Beste erreichen wollen.“

Philipp Otto Runge (1777–1810) deutscher Maler der Romantik

Nachgelassene Schriften

Karl Marx Foto

„Die Kinder müssen die Eltern erziehen.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 2
Zugeschrieben, Paul Lafargue: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen (1890)

Konrad Adenauer Foto

„Nun werden Sie sagen, der Politiker kann nicht immer alles sagen; da haben Sie Recht. Aber das, was er sagt, muss wahr sein.“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Sender Freies Berlin, Sendung vom 29.12.1965, Günter Gaus im Gespräch mit Konrad Adenauer rbb-online.de http://www.rbb-online.de//zurperson/interview_archiv/adenauer_konrad.listall.on.printView.on.html

„Die Größe eines Menschen zeigt sich im Umgang mit den Kleinen.“

Silvana E. Schneider (1953) deutsche Autorin und Lyrikerin

Quelle: Anthologie zum Aphorismenwettbewerb "Großes im Kleinen" des Universitätsverlags Dr. Brockmeyer, Bochum

Georg Christoph Lichtenberg Foto

Ähnliche Themen